BAT IIa Wiss. Mitarb. - Akten der Reichskanzlei / Weimarer Republik (Koblenz)

BAT IIa Wiss. Mitarb. - Akten der Reichskanzlei / Weimarer Republik (Koblenz)

Arbeitgeber
Bundesarchiv
Ort
Koblenz
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
14.02.2005
Url (PDF/Website)
Von
Porombka, Jürgen

Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und das
Bundesarchiv

suchen eine/n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter

für die Entwicklung und Umsetzung der Internet-Präsentation der Edition "Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

- Entwicklung und Umsetzung eines Fachkonzepts für die Digitalisierung der gedruckten 23 Editionsbände in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister;
- Entwicklung und Umsetzung eines Fachkonzepts für die Internetpräsentation mit einer geeigneten Benutzeroberfläche (komfortable Navigations-, Recherche- und Hilfsfunktionen in Anlehnung an die Internetpräsentation der Edition des Bundesarchivs "Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung");
- Weiterführung der Digitalisierung für die gedruckten Bände der Edition "Akten der Reichskanzlei. Die Regierung Hitler".

Anforderungen:

- Abgeschlossenes historisches Hochschulstudium ist Voraussetzung, Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst ist erwünscht;
- Kenntnisse zeitgeschichtlicher Editionen und Editionstechnik sind wünschenswert;
- Besondere Kenntnisse der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert sind erforderlich;
- Vertiefte IT-Kenntnisse sind notwendig; Kenntnisse der Auszeichnungssprache XML bzw. die Bereitschaft zur selbständigen Einarbeitung in XML werden vorausgesetzt.

Die Tätigkeit wird mit Vergütungsgruppe IIa BAT bewertet und auf zwei Jahre befristet.
Der Vertragspartner für das Arbeitsverhältnis ist die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Dienstort ist Koblenz. Das Bundesarchiv führt die Fach- und Dienstaufsicht.

Bewerbungen von Frauen werden begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden unter Angabe des Aktenzeichens
Z 1 - 01121/3-05.1 bis zum 14.02.2005 (Eingangsdatum) erbeten an das

Bundesarchiv
-Personalreferat-
Potsdamer Straße 1

56075 Koblenz