Wiss. Mitarb. (tenure track) "Frühe Neuzeit, West-/Südwesteuropa" (Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

Wiss. Mitarb. (tenure track) "Frühe Neuzeit, West-/Südwesteuropa" (Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

Arbeitgeber
Institut für Europäische Geschichte
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2008 - 30.04.2013
Bewerbungsschluss
07.03.2008
Url (PDF/Website)
Von
Joachim Berger

Am Institut für Europäische Geschichte in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter-/in
(Vergütungsgruppe TV-L 13)
– tenure track –

zu besetzen.

Das Institut für Europäische Geschichte ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut (http://www. ieg-mainz.de). Es betreibt Forschungen zu den historischen Grundlagen des modernen Europa und unterhält ein internationales Stipendienprogramm.

Aufgabengebiete:
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber unternimmt eigenständige Forschungen zur vergleichenden und transnationalen Europas in der frühen Neuzeit (Schwerpunkt: West- und/oder Südwesteuropa).
Entsprechende Fragestellungen bringt sie/er in den abteilungsübergreifenden Forschungsbereich »Kommunikation und Transformation in Religion und Gesellschaft« ein, in dem sie/er Forschungs- und Koordinationstätigkeiten übernehmen sowie eigene, ggf. drittmittelgestützte Projekte entwickeln soll <http://www.ieg-mainz.de/ forschungsbereiche>.
Zudem berät sie/er internationale Forschungsstipendiaten des Instituts, führt wissenschaftliche Veranstaltungen durch, betreut Manuskripte von wissenschaftlichen Publikationen und arbeitet an der Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Instituts für Europäische Geschichte mit.

Einstellungsvoraussetzungen
• abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft (ggf. zusätzlicher geistes-/ kulturwissenschaftlicher Fächer)
• Promotion (Abschluß liegt nicht länger als drei Jahre zurück) mit einem west- und/oder südwesteuropäischem Schwerpunkt
• sehr gute Kenntnisse der englischen und einer romanischen Sprache
• ausgeprägte Kooperations- und Organisationsfähigkeit
• Vertrautheit mit vergleichenden, transnationalen und transfergeschichtlichen Fragestellungen
• vertieftes Interesse für kommunikations- und migrationsgeschichtliche Ansätze
• Bereitschaft, sich in kirchenhistorische Zusammenhänge einzudenken
• gute EDV-Anwenderkenntnisse
• Erfahrungen mit wissenschaftlichen Publikationsformen in den Neuen Medien

Tenure track-Verfahren
Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet; nach vier Jahren wird über die Entfristung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses (nach Ablauf der fünf Jahre) entschieden. An der Begutachtung der in den genannten Aufgabengebieten erbrachten Leistungen ist der Wissenschaftliche Beirat des IEG beteiligt.

Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Joachim Berger zur Verfügung (berger[at]ieg-mainz.de, 0049-6131-3939370).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die nicht zurückgesandt werden können, richten Sie bitte unter Angabe der Kenn.-Nr. IEG-08-FBII bis zum 07. März 2008 an:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abteilung Personal – PA-2 –
55099 Mainz