2 Wiss. Mitarb. BAT IIa/2 "Grenzüberschreitendes Waldsterben"

2 Wiss. Mitarb. BAT IIa/2 "Grenzüberschreitendes Waldsterben"

Arbeitgeber
Universität Freiburg
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
18.07.2008
Url (PDF/Website)
Von
Christina Zimmermann

An der Universität Freiburg werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des von der DFG geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts Grenzüberschreitens Waldsterben. Debatten über das „Waldsterben“ in Frankreich und der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit

2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (BAT II a/2)
mit der Möglichkeit zur Promotion

befristet für die Dauer von zwei Jahren eingestellt.

Themen des Vorhabens sind gesellschaftliche Debatten über den Wald, Waldschäden und das „Waldsterben“ sowie deren Verortung in allgemeinen Umweltdebatten in Frankreich und der DDR, die jeweilige Rezeption entsprechender westdeutscher Diskussionen in den beiden genannten Ländern, die europäische Dimension sowie schließlich der Vergleich der unterschiedlichen Diskurse. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit sowie deren Einfluss auf das Entstehen und den Verlauf moderner Umweltdebatten in verschieden organisierten Gesellschaften.
Die künftigen Mitarbeiter/innen bearbeiten in enger Zusammenarbeit sowohl untereinander als auch mit den Mitarbeitern des ebenfalls in Freiburg bestehenden DFG-Projektes zur Waldsterbensdebatte in Westdeutschland (www.waldsterben.uni-freiburg.de) je eines der beiden aufeinander bezogenen Teilprojekte zum:

- Waldsterbensdiskurs in Frankreich
- Waldsterbensdiskurs in der DDR

Einstellungsvoraussetzungen: zügig und qualifiziert abgeschlossenes (oder kurz vor dem Abschluss stehendes) Studium der Geschichte, Forstwissenschaften oder verwandter Fächer; außerdem Bereitschaft zur Promotion an der Universität Freiburg.

Die Universität Freiburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert ausdrücklich entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Motivation auf ca. 2 Seiten, Lebenslauf, Zeugniskopien, ggfs. Publikationsliste) richten Sie bitte bis zum 18.07.2008 an den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, z. Hd. Frau Schuwald, Historisches Seminar, Rempartstraße 15, 79085 Freiburg.
Auskünfte erteilt Dr. Roderich von Detten (0761/203-8502; r.v.detten@ife.uni-freiburg.de).

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache