Referent des Stiftungsdirektors, TV-L (Ost) 13 (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

Referent des Stiftungsdirektors, TV-L (Ost) 13 (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

Arbeitgeber
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Ort
Weimar-Buchenwald
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2009 -
Bewerbungsschluss
27.11.2008
Url (PDF/Website)
Von
Jens-Christian Wagner

Nach dem Abschluss der Neukonzeption der Gedenkstätte Buchenwald und verbunden mit dem nahenden Ende der Zeitzeugenschaft steht die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vor der Aufgabe, das Profil der Stiftung entsprechend ihrer internationalen Bedeutung weiter zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora mit Sitz in Weimar ist zum 1. Februar 2009 daher die Stelle einer/s

Persönlichen Referentin/en des Stiftungsdirektors

zu besetzen.

Aufgabengebiet:
Unterstützung des Stiftungsdirektors und der Leiter der Gedenkstätten bei allen organisatorischen und wissenschaftlichen Arbeiten. Dies umfasst insbesondere:

- Nationale und internationale Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitung und Durchführung der Pressearbeit für die Stiftungsleitung, kontinuierliche Kontaktpflege, Darstellung der Stiftungsarbeit im In- und Ausland, auch im Internet, u. a.)
- Fundraising und wissenschaftliche Vorbereitung von Drittmittel-Projekten
- Vor- und Nachbereitung der Arbeit der Stiftungsgremien
(Stiftungsrat, wissenschaftliches Kuratorium, Häftlingsbeiräte)
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Tagungen, Konferenzen und Gedenkveranstaltungen
- Initiierung und Durchführung von pädagogischen und wissenschaftlichen Kooperationsprojekten
- Internationale Kontaktpflege zu Museen, Gedenkstätten, Universitäten, Überlebendenorganisationen usw.
- Erarbeitung von Dokumentationen und Veröffentlichungen
- Entlastung des Stiftungsdirektors in alltäglichen Dienstgeschäften
- Unterstützung der Stiftungsleitung bei der wissenschaftlichen, museologischen und pädagogischen Weiterentwicklung des Profils der Stiftung

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Geschichte, Politik-, Kultur- oder Medienwissenschaften mit entsprechenden Zusatzqualifikationen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, des Marketings, des Wissenschafts- und Organisationsmanagements u. ä.
- Der Abschluss einer Promotion ist erwünscht
- Sichere Beherrschung der englischen und mindestens einer weiteren Fremdsprache in Wort und Schrift (vorzugsweise durch längere Auslandsaufenthalte)

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L (Tarifgebiet Ost).

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27. November 2008 an die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Personalverwaltung
Haus 2
99427 Weimar-Buchenwald