2 Wiss. Mitarb. "Herrschaftsvermittlung in der Frühen Neuzeit" (Univ. Bielefeld)

2 Wiss. Mitarb. "Herrschaftsvermittlung in der Frühen Neuzeit" (Univ. Bielefeld)

Arbeitgeber
Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut
Ort
Essen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2009 - 31.01.2011
Bewerbungsschluss
15.12.2008
Von
Prof. Dr. Stefan Brakensiek

Am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Brakensiek (Geschichte der Frühen Neuzeit), sind ab dem 01.02.2009 zwei Stellen

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Vergütungsgruppe E 13 TV-L, 50%)

innerhalb des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Herrschaftsvermittlung in der Frühen Neuzeit. Fallstudien zu Territorien des Alten Reichs und der Habsburgermonarchie im internationalen Vergleich (1650-1800)“

zu besetzen.

Voraussetzungen für die Einstellung sind ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss im Fach Geschichte sowie die Bereitschaft, im Rahmen des Forschungsprojekts eine der beiden regionalen Fallstudien
- zum Kurfürstentum Bayern und zur Landgrafschaft Hessen-Kassel
- oder zu den habsburgischen Landen „unter der Enns“ (Niederösterreich)
selbstständig zu bearbeiten. Die beiden Stellen sind mit der Gelegenheit zur Promotion verbunden.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt

Die Universität Duisburg-Essen ist für ihre Bemühungen um die Gleichstellung von Mann und Frau mit dem „Total-E-Quality-Award“ ausgezeichnet worden. Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.12.2008 an:

Prof. Dr. Stefan Brakensiek
Universität Duisburg-Essen
Historisches Institut
Universitätssstraße 12
45141 Essen

Für Rückfragen steht der Projektleiter (stefan.brakensiek@uni-due.de) gerne zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am