Führungsreferenten/innen auf Honorarbasis im AlliiertenMuseum Berlin

Führungsreferenten/innen auf Honorarbasis im AlliiertenMuseum Berlin

Arbeitgeber
AlliiertenMuseum
Ort
Berlin-Dahlem
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.11.2010 -
Bewerbungsschluss
01.11.2010
Url (PDF/Website)
Von
Uta Birkemeyer

Für das museumspädagogische Team des AlliiertenMuseums suchen wir erfahrene Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis, die Schüler- und Erwachsenengruppen auf Englisch und Deutsch durch die Dauerausstellung „Wie aus Feinden Freunde wurden“ und die Wechselausstellungen führen.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studierenden oder Graduierten:

-vorzugsweise der Fachrichtungen Neuere Geschichte, Zeitgeschichte, Politikwissenschaften, Nordamerikastudien

-mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Geschichte und der internationalen Beziehungen, vor allem des Kalten Krieges

-mit museumspädagogischen Referenzen und einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit und zeitlicher Flexibilität

-mit sehr guten englischen Sprachkenntnisse bei Muttersprache Deutsch oder mit sehr guten Deutschkenntnissen bei Muttersprache Englisch

Das Honorar pro Führung beträgt 45,00 EUR brutto.

Die Einarbeitung beginnt Mitte November 2010 und wird pauschal mit 150,00 EUR vergütet.

Die Referententätigkeit beginnt am 01. Januar 2011.

Unter dem Motto „Wie aus Feinden Freunde wurden“ dokumentiert die Dauerausstellung des AlliiertenMuseums in Berlin-Dahlem die Geschichte der Westmächte in Berlin von 1945 bis 1994. Wichtige Kapitel der Dauerausstellung behandeln die Berliner Luftbrücke 1948/49, die brisante Arbeit der alliierten Geheimdienste in Berlin und das Alltagsleben in den amerikanischen, britischen und französischen Garnisonen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf und weitere aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post bis zum 01. November 2010 an:

Uta Birkemeyer
AlliiertenMuseum
Clayallee 135
14195 Berlin

birkemeyer@alliiertenmuseum.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache