1 Wiss. Mitarb. "Ausstellung Land der Entdeckungen" (Aurich)

1 Wiss. Mitarb. "Ausstellung Land der Entdeckungen" (Aurich)

Arbeitgeber
Ostfriesische Landschaft
Ort
Aurich
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2011 - 31.12.2012
Bewerbungsschluss
06.12.2010
Url (PDF/Website)
Von
Ostfriesische Landschaft

Ostfriesische Landschaft - Archäologischer Dienst und Forschungsinstitut

Für das Jahr 2013 planen die Kulturinstitutionen und Museen des Deutsch-Niederländischen Küstengebietes eine gemeinsame Ausstellung zur Archäologie des friesischen Küstenraums sowie angrenzender Gebiete mit dem Titel „Land der Entdeckungen“.

Bei der Ostfriesischen Landschaft, Abt. Archäologischer Dienst und Forschungsinstitut, ist für dieses Projekt zum 01.01.2011 die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Fördermittelvergabe im Rahmen des EDR/INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland. Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik des TVöD.

Aufgabengebiet:
Der/Die wissenschaftliche Mitarbeiter/in ist für die inhaltliche Gestaltung der Ausstellung und Koordination des Gesamtprojektes verantwortlich. Er/Sie entwickelt in Kooperation mit den deutschen und niederländischen Fachkollegen die Themen der Ausstellung. Der/Die wissenschaftliche Mitarbeiter/in übernimmt die Koordination des Begleitbandes, die inhaltliche Redaktion der Beiträge sowie die Betreuung des Lektorates. Er/Sie koordiniert außerdem die Durchführung eines wissenschaftlichen Kongresses und die Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtprojektes

Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium eines einschlägigen kulturhistorischen Fachs vorzugsweise der Ur-, Vor- und Frühgeschichte bzw. Archäologie des Mittelalters (möglichst m. Promotion).
- Einschlägige Erfahrungen bei der Realisierung von Ausstellungen (auch mit Multimediaeinsatz)
- Überdurchschnittliche Schreibfertigkeiten (im Hinblick auf Ausstellungstexte, Begleitband, audiovisuelle Medien und Informationsmaterialien)
- Kenntnisse zur nordwesteuropäischen Archäologie insbesondere in Deutschland und den Niederlanden
- EDV Kompetenz (z.B. Office, Grafiksoftware, etc.) auch auf dem Gebiet der Internetpublikation

Wir erwarten hohes Engagement und Belastbarkeit, ausgeprägten Teamgeist, Organisationstalent und Flexibilität sowie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten. Erwünscht sind gute niederländische bzw. deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Das Vorhandensein eines Führerscheins mindestens der Klasse B, die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und zu Forschungsaufenthalten insbesondere im Ausland wird vorausgesetzt.

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angaben über bisherige berufliche Tätigkeiten werden bis zum

06. Dezember 2010

an folgende Anschrift erbeten:

Landschaftsdirektor
Dr. Rolf Bärenfänger
Ostfriesische Landschaft
Georgswall 1-5
26603 Aurich