8 x 0,5 Doktorandenstellen Graduiertenkolleg "Rohstoffe, Innovationen, Technologie alter Kulturen" (Deutsches Bergbau-Museum, Bochum)

8 x 0,5 Doktorandenstellen Graduiertenkolleg "Rohstoffe, Innovationen, Technologie alter Kulturen" (Deutsches Bergbau-Museum, Bochum)

Arbeitgeber
DMT-LB / Deutsches Bergbau-Museum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2011 - 30.04.2014
Bewerbungsschluss
28.02.2011
Url (PDF/Website)
Von
Prof. Dr. Thomas Stöllner

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft, und das Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum werden ab 2011 gemeinsam ein Graduiertenkolleg zum Thema "Rohstoffe, Innovation und Technologie alter Kulturen" (RITaK) einrichten und betreiben (weitere Informationen auch in Englisch: ttp://www.ritak-leibniz.de).

In diesem Rahmen sind für die Dauer von drei Jahren acht Doktorandenstellen (ca. 1/2 Stelle) zu besetzen. Die Einstellung soll ab dem 01.05.2011 erfolgen.

Voraussetzungen: Bewerber/innen müssen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern der Archäologischen Wissenschaften (Master/Magister, möglichst mit Erfahrungen in der Archäometrie) oder Naturwissenschaften mit einer Spezialisierung auf archäometrische Fragestellungen aufweisen.
Im Themenfeld 8 wird ein Studium der Geschichtswissenschaft mit Schwerpunkt mittelalterliche Geschichte vorausgesetzt.
Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Die Fähigkeit zur Teamarbeit bei hoher eigener Initiative wird erwartet.
Bewerber müssen sich auf eines (oder mehrere) der im Forschungskonzept aufgeführten Themenfelder (siehe o. g. Webseite) bewerben, bei Annahme sollen sie mit dem zukünftigen Hauptbetreuer des Themas ein spezielles Dissertationsvorhaben definieren. Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Forschungsfeldern sind erwünscht.

Einsatzort für alle Positionen ist Bochum.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarif der DMT-LB bzw. TV-L an der Ruhr-Universität.

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum und die Ruhr-Universität wollen besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern. Wir freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen.
Bewerbungen richten Sie bitte postalisch möglichst bis zum 28.02.2011 (es gilt der Poststempel) an den Sprecher der Graduiertenschule Prof. Dr. Thomas Stöllner, Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Montanarchäologie, Herner Straße 45, 44787 Bochum.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache