4 Wiss. Mitarb. "Geschichte der Heimerziehung" (Univ. Kassel)

4 Wiss. Mitarb. "Geschichte der Heimerziehung" (Univ. Kassel)

Arbeitgeber
Universität Kassel
Ort
Kassel
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
06.06.2011
Von
Prof. Dr. Bereswill

1) 1 Wiss. Mitarbeiter/in (EG 13 TV-H) - im Fachbereich Humanwissenschaften - Institut für Sozialwesen - zum 01.08.2011 für 1 Jahr, Projektkoordination:

Kennziffer: 16006

Folgende Stelle mit der Stellen-Nr.: 21043608 ist zu besetzen:

Im Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen Fachgebiete Recht der Kindheit und der Jugend (Prof. Dr. Theresia Höynck)/Soziologie der sozialen Differenzierung und Soziokultur (Prof. Dr. Mechthild Bereswill) – im Rahmen eines Drittmittelprojekts - vorbehaltlich der Bewilligung - zum 01.08.2011

Wiss. Mitarbeiter/in (EG 13 TV-H)

Projektkoordinator/in

in Vollzeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Drittmittelprojektes „Wissenschaftliche Auswertung der Akten und Dokumente zur Heimerziehung der Jahre 1949-1973 in Jugend- und Erziehungsheimen des LWV Hessen“ und ist für 1 Jahr befristet (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG).

Aufgabenprofil:

Koordination und Durchführung der sozialwissenschaftlichen Analyse von Heimerziehungsakten in Zusammenarbeit mit der Projektleitung.

Anforderungsprofil:

Abgeschlossenes juristisches oder sozialwissenschaftliches Universitätsstudium, ausgewiesenes Interesse an sozialwissenschaftlichen und/oder jugendrechtlichen Fragestellungen und interdisziplinärer Arbeitsweise, Erfahrung in der Abwicklung wissenschaftlicher Projekte, sehr gute Kenntnisse in den üblichen PC-Programmen, möglichst auch in SPSS.

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Theresia Höynck, Tel.: 0561-804-2971 E-Mail: hoeynck(at)uni-kassel.de sowie Frau Prof. Dr. Mechthild Bereswill, Tel.: 0561-804-2976 E-Mail: Bereswill(at)uni-kassel.de zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 06.06.2011

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderungen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. pvabt3@uni-kassel.de, zu richten.

2) 3 Wiss. Mitarbeiter/innen (EG 13 TV-H) - im Fachbereich Humanwissenschaften - Institut für Sozialwesen - zum 01.09.2011 für 6 Monate

Kennziffer: 16003

Folgende Stellen mit den Stellen-Nr.: 21043609 /21043610 / 21043611 sind zu besetzen:

Im Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen - Fachgebiete Recht der Kindheit und der Jugend (Prof. Dr. Theresia Höynck)/Soziologie der sozialen Differenzierung und Soziokultur (Prof. Dr. Mechthild Bereswill) - vorbehaltlich der Drittmittelbewilligung - zum 01.09.2011

3 Wiss. Mitarbeiter/innen (EG 13 TV-H)

in Vollzeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Drittmittelprojektes „Wissenschaftliche Auswertung der Akten und Dokumente zur Heimerziehung der Jahre 1949-1973 in Jugend- und Erziehungsheimen des LWV Hessen“ und ist für 6 Monate befristet (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG).

Aufgabenprofil:

Sozialwissenschaftliche Auswertung von Heimerziehungsakten.

Anforderungsprofil:

Abgeschlossenes juristisches oder sozialwissenschaftliches Universitätsstudium, ausgewiesenes Interesse an sozialwissenschaftlichen und/oder jugendrechtlichen Fragestellungen und interdisziplinärer Arbeitsweise.

Für alle Stellen ist ständige Präsenz am Arbeitsort in Kassel unerlässlich. Es wird angestrebt, das wissenschaft­liche Team interdisziplinär zusammenzusetzen.

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Theresia Höynck, Tel.: 0561-804-2971 E-Mail: hoeynck(at)uni-kassel.de sowie Frau Prof. Dr. Mechthild Bereswill, Tel.: 0561-804-2976 E-Mail: Bereswill(at)uni-kassel.de zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 06.06.2011

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderungen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. pvabt3@uni-kassel.de, zu richten.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache