0,5 Wiss. Mitarb. „Werkstatt der Erinnerung“ (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)

0,5 Wiss. Mitarb. „Werkstatt der Erinnerung“ (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)

Arbeitgeber
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2012 - 30.06.2014
Bewerbungsschluss
30.03.2012
Von
Maike Raap

In der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg ist ab 1. Juli 2012 eine befristete Stelle (TV/AVH 13, mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit, befristet bis 30. Juni 2014, mit Möglichkeit der Verlängerung um ein Jahr) mit Zielrichtung Promotion als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in der „Werkstatt der Erinnerung“ (WdE) zu besetzen.

Die Bewerberin/der Bewerber soll während der Dauer der Beschäftigung Tätigkeiten in der „Werkstatt der Erinnerung“ übernehmen und eine Dissertation anfertigen, die thematisch im Bereich Zeitgeschichte mit Schwerpunkt Hamburg und Norddeutschland und der Oral History anzusiedeln ist.

Zu den Aufgaben in der „Werkstatt der Erinnerung“ gehören
- die Erschließung und Verwaltung des Interviewbestandes der WdE,
- Betreuung von Benutzern,
- der Kontakt mit Zeitzeugen und
- die Durchführung lebensgeschichtlicher Interviews.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium im Fach Geschichte oder in verwandten Fächern, Erfahrungen mit der Durchführung lebensgeschichtlicher Interviews sowie gute Englischkenntnisse. Wünschenswert sind Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie mit einem Entwurf für das im vorgegebenen Zeitraum zu realisierende Projekt (3-5 Seiten) sind bis zum 30. März 2012 an die Forschungsstelle für Zeitgeschichte zu senden:

Susanne Linnig
Forschungsstelle für Zeitgeschichte
Beim Schlump 83
20144 Hamburg

Nachfragen richten Sie bitte per Email an Frau Susanne Linnig (linnig@zeitgeschichte-hamburg.de).
Weitere Informationen unter: www.werkstatt-der-erinnerung.de, sowie www.zeitgeschichte-hamburg.de.

Bewerbungsunterlagen können nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden, andernfalls werden sie bis drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt und anschließend nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache