0,5 wiss. Mitarb. "Paul Walter Jacob-Archiv" (Univ. Hamburg)

0,5 wiss. Mitarb. "Paul Walter Jacob-Archiv" (Univ. Hamburg)

Arbeitgeber
Universität Hamburg
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2012 - 31.07.2013
Bewerbungsschluss
05.06.2012
Von
Prof. Dr. Doerte Bischoff

UNIVERSITÄT HAMBURG - Fakultät: Geisteswissenschaften
Department: SLM 1
Seminar/Institut: Germanistik II

Ab 1.8.2012 ist vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel im Projekt W.A. Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz und ist vorgesehen bis zum 31.7.2013.

Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Aufgaben:
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im Projekt. P. Walter Jacob-Archiv.

Aufgabengebiet:
Eigenständige Restrukturierung und Modernisierung des Paul Walter Jacob-Archivs (Exiltheater, Exilliteratur) in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Walter A. Berendsohn-Forschungsstelle (gemäß RNA); Revision und Aktualisierung der vorhandenen Findbücher; Beantwortung von Archivanfragen, Recherchen, Benutzerbetreuung; Anleitung der studentischen Hilfskräfte bei der Pflege der Datenbank, der Vernetzung der Bestände (insbesondere der Briefkorrespondenz) mit übergeordneten Datenbanken (z.B. Kalliope), der Erschließung der noch nicht aufgenommenen Materialien und der Revision und Aktualisierung der vorhandenen Findbücher; Mitwirkung an Veranstaltungen der Forschungsstelle.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abschluss eines Hochschulstudiums in Neuerer Deutscher Literatur, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft oder Neuerer Geschichte. Erwartet werden nachgewiesene Kenntnisse im Archivwesen (möglichst durch einschlägiges Aufbaustudium oder abgeschlossene Ausbildung zum höheren Archivdienst), Interessenschwerpunkt im Bereich Exil/Exilforschung.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) werden bis zum 05.06.2012 erbeten an: Prof. Dr. Doerte Bischoff, von-Melle-Park 6, 20148 Hamburg.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an buero.exil@uni-hamburg.de

Redaktion
Veröffentlicht am