0,65 Promotionsstelle "Mediengeschichte" (Univ. Erlangen-Nürnberg)

0,65 Promotionsstelle "Mediengeschichte" (Univ. Erlangen-Nürnberg)

Arbeitgeber
Universität Erlangen-Nürnberg
Ort
Erlangen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2012 - 28.02.2015
Bewerbungsschluss
30.09.2012
Von
Lars Nowak

Im DFG-Forschungsprojekt "Die Wissensräume der ballistischen Photo- und Kinematographie, 1860-1960", angesiedelt an der Juniorprofessur für Medienwissenschaft am Lehrstuhl für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, ist zum 1. November 2012 für die Dauer von 28 Monaten folgende Stelle zu besetzen:

Doktorand/Doktorandin
(65%-Stelle TV-L E13)

Das Forschungsprojekt untersucht in einer Verknüpfung von medien-, technik-, wissenschafts- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen die Rolle von Photographie und Film bei der Aufzeichnung von Schüssen und Explosionen im ballistischen Labor. Dabei verfolgt es die Geschichte der ballistischen Photo- und Kinematographie mit ihren spezifischen Brüchen und Kontinuitäten von den ersten Photographien konventioneller Schüsse um 1860 bis zur photographisch-filmischen Erfassung der amerikanischen Atombombentests von 1945-1962. Im Vordergrund des Interesses stehen wissenschaftliche Aufnahmen, in denen mittels spezieller Hochgeschwindigkeitstechniken Ereignisse kürzester Dauer sichtbar gemacht wurden; analysiert werden aber auch Dokumentarphotographien und -filme, die der Publizierung und Popularisierung der amerikanischen Nukleartests dienten. Schließlich setzt das Projekt unter Rückgriff auf die Aktor-Netzwerk-Theorie beide Bildmedien in ein Verhältnis zu den anderen Medien und Akteuren des ballistischen Labors.

Zu den Aufgaben des Doktoranden/der Doktorandin innerhalb des Projektes gehören die Vorauswertung von Quellen sowie Recherchen zu bestimmten Teilaspekten des Untersuchungsgegenstandes.

Voraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Medienwissenschaft oder eines eng verwandten Faches sowie ein hervorragendes Promotionsvorhaben zur Wissenschafts- oder/und Wissensgeschichte der Photo- oder/und Kinematographie.

Die Universität Erlangen-Nürnberg trägt das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden sowie einer Promotionsskizze von ca. zwölf Seiten inklusive Auswahlbibliographie werden bis zum 30.09.2012 in postalischer Form und als E-Mail erbeten an Prof. Dr. Lars Nowak, Juniorprofessur für Medienwissenschaft, Lehrstuhl für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen, E-Mail: lars.nowak@thewi.phil.uni-erlangen.de.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache