array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Advertisement"]=> array(30) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(26) "Weber, Christoph Friedrich" } ["rda:titleManifestation"]=> string(89) "W2-Professur "Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte" (TU Braunschweig)" ["clio:contactInformation"]=> string(209) "Prof. Dr. Renate Stauf TU Braunschweig, Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, Dekanat FK 6 Bienroder Weg 97, 38106 Braunschweig 0531-391-8601 0531-391-8603 dekanat-fk6@tu-braunschweig.de" ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(72) "Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der TU Braunschweig" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(9) "job-37516" ["cm:created"]=> string(20) "2012-12-10T11:12:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-12-10T22:12:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(25) "Christoph Friedrich Weber" ["cm:modifiedBy"]=> string(15) "Torsten Kahlert" ["clio:contentType"]=> string(3) "job" ["cmis:contentStream"]=> string(2310) "An der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig ist am Historischen Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (BesGr. W 2) für Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte gemäß § 25 und 26 NHG in der derzeit gültigen Fassung zu besetzen. Die Bewerberin/Der Bewerber soll die Wissenschafts- und Technikgeschichte im umfassenden Sinne mit einem Schwerpunkt im Bereich der Neueren Geschichte vertreten. Wünschenswert ist die Vertrautheit mit einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach. In der Forschung sollte eine grundsätzlich kulturwissenschaftliche Orientierung in Zusammenhang mit dem Masterstudienprogramm und geplanten Promotionsschwerpunkt „Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt“ stehen. Erwartet werden die Beteiligung am allgemeinen Lehrangebot des Historischen Seminars, an Administration und Selbstverwaltung sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an interdisziplinären Projekten innerhalb der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften sowie mit anderen Fakultäten der Technischen Universität. Für die Stelle gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 25 NHG. Die Fakultät legt besonderen Wert auf die pädagogisch-didaktische Eignung und bittet daher die Bewerberinnen und Bewerber, diese ausführlich darzulegen. Die Technische Universität Braunschweig strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist prinzipiell teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt. Bewerbungen sind bis zum 31.1.2013 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) an die Dekanin der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig, Prof. Dr. Renate Stauf, Bienroder Weg 97, 38106 Braunschweig, zu richten." ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:idArchive"]=> string(4) "8068" ["clio:tableArchive"]=> string(7) "stellen" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-14387" ["foaf:givenName"]=> string(19) "Christoph Friedrich" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Weber" ["foaf:mbox"]=> string(18) "c-f.weber@tu-bs.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(16) "Kahlert, Torsten" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-27083" ["foaf:givenName"]=> string(7) "Torsten" ["foaf:familyName"]=> string(7) "Kahlert" ["foaf:mbox"]=> string(21) "kahlerto@hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(8) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(16) "Kahlert, Torsten" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2012-12-10T22:37:00Z" ["rda:dateOfDistribution"]=> string(20) "2012-12-10T22:37:00Z" ["cliowf:publishedBy"]=> string(5) "27083" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-27083" ["foaf:givenName"]=> string(7) "Torsten" ["foaf:familyName"]=> string(7) "Kahlert" ["foaf:mbox"]=> string(21) "kahlerto@hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["R:rda:relatedEvent"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:rda:Event"]=> array(18) { ["rda:preferredNameOfTheEvent"]=> string(89) "W2-Professur "Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte" (TU Braunschweig)" ["cmis:contentStream"]=> string(2310) "An der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig ist am Historischen Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (BesGr. W 2) für Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte gemäß § 25 und 26 NHG in der derzeit gültigen Fassung zu besetzen. Die Bewerberin/Der Bewerber soll die Wissenschafts- und Technikgeschichte im umfassenden Sinne mit einem Schwerpunkt im Bereich der Neueren Geschichte vertreten. Wünschenswert ist die Vertrautheit mit einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach. In der Forschung sollte eine grundsätzlich kulturwissenschaftliche Orientierung in Zusammenhang mit dem Masterstudienprogramm und geplanten Promotionsschwerpunkt „Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt“ stehen. Erwartet werden die Beteiligung am allgemeinen Lehrangebot des Historischen Seminars, an Administration und Selbstverwaltung sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an interdisziplinären Projekten innerhalb der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften sowie mit anderen Fakultäten der Technischen Universität. Für die Stelle gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 25 NHG. Die Fakultät legt besonderen Wert auf die pädagogisch-didaktische Eignung und bittet daher die Bewerberinnen und Bewerber, diese ausführlich darzulegen. Die Technische Universität Braunschweig strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist prinzipiell teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt. Bewerbungen sind bis zum 31.1.2013 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) an die Dekanin der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig, Prof. Dr. Renate Stauf, Bienroder Weg 97, 38106 Braunschweig, zu richten." ["gnd:organizerOrHost"]=> string(36) "Technische Universität Braunschweig" ["cal:location"]=> string(12) "Braunschweig" ["clio:deadline"]=> string(20) "2013-01-31T00:01:00Z" ["schema:inLanguage"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:url"]=> string(47) "http://www.historisches-seminar-braunschweig.de" ["clio:contactInformation"]=> string(209) "Prof. Dr. Renate Stauf TU Braunschweig, Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, Dekanat FK 6 Bienroder Weg 97, 38106 Braunschweig 0531-391-8601 0531-391-8603 dekanat-fk6@tu-braunschweig.de" ["R:clio:translations"]=> array(0) { } ["cmis:objectId"]=> string(8) "job-8155" ["cm:created"]=> string(20) "2012-12-10T11:12:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-12-10T22:12:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(25) "Christoph Friedrich Weber" ["cm:modifiedBy"]=> string(15) "Torsten Kahlert" ["clio:contentType"]=> string(3) "job" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "ls" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } } ["relationType"]=> string(12) "relatedEvent" } } ["hsk:categories"]=> array(9) { [0]=> string(3) "1/9" [1]=> string(8) "3/114/67" [2]=> string(8) "3/114/84" [3]=> string(8) "3/114/88" [4]=> string(4) "2/96" [5]=> string(8) "3/104/98" [6]=> string(5) "3/114" [7]=> string(10) "1/9/18/147" [8]=> string(9) "3/103/165" } ["R:clio:translations"]=> array(0) { } ["rda:intendedAudience"]=> string(1) "4" ["job_flag"]=> int(1) ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-14387" ["foaf:givenName"]=> string(19) "Christoph Friedrich" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Weber" ["foaf:mbox"]=> string(18) "c-f.weber@tu-bs.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "ls" } ["doctrine_entity"]=> string(13) "Advertisement" } } ["typepath"]=> string(3) "job" ["prevId"]=> string(9) "job-38328" ["prevContentType"]=> string(3) "job" ["prevTitle"]=> string(98) "Wiss. Referent (m/w) der Direktorin und des Stellv. Direktors (Georg-Eckert-Institut Braunschweig)" ["nextId"]=> string(9) "job-37504" ["nextContentType"]=> string(3) "job" ["nextTitle"]=> string(60) "2 x 0,65 Wiss. Mitarb. "Memory Practices" (GEI Braunschweig)" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(3) "hsk" ["portalsettings_title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["portalsettings_hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["copyright"]=> string(33) "H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult" ["contact"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(18) "default\files\json" ["twigcache"]=> string(71) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\default\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(161) "facetCountry:"DE" AND -(-listRelatedTimeDeadline:[* TO *] OR listRelatedTimeDeadline:[* TO *]) AND category_discip:"3/114" AND listRelatedLocation:"Braunschweig"" ["recno"]=> string(2) "13" ["total"]=> string(2) "29" } ["queryString"]=> string(191) "fq=facetCountry:"DE" AND -(-listRelatedTimeDeadline:[* TO *] OR listRelatedTimeDeadline:[* TO *]) AND category_discip:"3/114" AND listRelatedLocation:"Braunschweig"&recno=13&total=29&q=&sort=" } W2-Professur "Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte" (TU Braunschweig) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

W2-Professur "Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte" (TU Braunschweig)

W2-Professur "Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte" (TU Braunschweig)

Arbeitgeber
Technische Universität Braunschweig
Ort
Braunschweig
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.01.2013
Von
Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der TU Braunschweig

An der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig ist am Historischen Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Universitätsprofessur (BesGr. W 2)
für Neuere Geschichte / Wissenschafts- und Technikgeschichte

gemäß § 25 und 26 NHG in der derzeit gültigen Fassung zu besetzen.

Die Bewerberin/Der Bewerber soll die Wissenschafts- und Technikgeschichte im umfassenden Sinne mit einem Schwerpunkt im Bereich der Neueren Geschichte vertreten. Wünschenswert ist die Vertrautheit mit einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach. In der Forschung sollte eine grundsätzlich kulturwissenschaftliche Orientierung in Zusammenhang mit dem Masterstudienprogramm und geplanten Promotionsschwerpunkt „Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt“ stehen. Erwartet werden die Beteiligung am allgemeinen Lehrangebot des Historischen Seminars, an Administration und Selbstverwaltung sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an interdisziplinären Projekten innerhalb der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften sowie mit anderen Fakultäten der Technischen Universität.

Für die Stelle gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 25 NHG.

Die Fakultät legt besonderen Wert auf die pädagogisch-didaktische Eignung und bittet daher die Bewerberinnen und Bewerber, diese ausführlich darzulegen.

Die Technische Universität Braunschweig strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist prinzipiell teilzeitgeeignet.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.

Bewerbungen sind bis zum 31.1.2013 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) an die Dekanin der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig, Prof. Dr. Renate Stauf, Bienroder Weg 97, 38106 Braunschweig, zu richten.