Gastwissenschaftler/in "Sport der medialen Moderne" (Deutsche Sporthochschule Köln)

Gastwissenschaftler/in "Sport der medialen Moderne" (Deutsche Sporthochschule Köln)

Arbeitgeber
Deutsche Sporthochschule Köln
Ort
Köln
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2014 - 01.02.2015
Bewerbungsschluss
28.01.2014
Von
Deutsche Sporthochschule Köln

An der deutschen Sporthochschule Köln ist zum 01. April 2014 im Rahmen eines Forschungsschwerpunktprogramms die Position eines/r

Gastwissenschaftlers/in zum Thema
"Sport der medialen Moderne"
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

für die Dauer von 10 Monaten zu besetzen.

Träger des Forschungsschwerpunktes sind die nachfolgenden Institute:
Institut für Europäische Sportentwicklung- und Freizeitforschung
Institut für Kommunikations- und Medienforschung
Institut für Pädagogik und Philosophie
Institut für Schulsport und Schulentwicklung

Gastwissenschaftler/innen (insbesondere Postdocs, Privatdozenten/innen, Senior Researchers), die zu den projektbezogenen Aktivitäten der vier beteiligten Institute oder in benachbarten Feldern wie Soziologie, Geschichte oder Kulturwissenschaft arbeiten, wird die Möglichkeit eines Forschungs- und Lehraufenthaltes in Köln eröffnet. Angesprochen sind Bewerberinnen und Bewerber, die im gesellschaftswissenschaftlichen Forschungsspektrm der Entwicklung von Sport- und Bewegungskulturen ausgewiesen sind und vor allem theoretisch zur Verortung und Erklärung des Themefeldes beitragen.

Erwartet werden von den Gastwissenschaftler/innen neben der Teilnahme an den Veranstaltungen des Forschungsschwerpunktes sowie der Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von jeweils 4 SWS im Sommersemester 2014 und im Wintersemester 2014/15 insbesondere ein Tagungsvortrag und die Ausarbeitung eines Buchbeitrags.

Vorraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- thematisch einschlägige Promotion überdurchschnittlicher Qualität
- zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die mit den angesprochenen Themenfeldern des Forschungsschwerpunkts "Sport der medialen Moderne" korrespondieren
- Erfahrungen in der Lehre

Ausführliche Informationen über das Projekt finden sie online unter dshs-koeln.de/memo/

Die Besetzung der Stelle erfolgt in Form eines Arbeitsverhältnisses als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L/TVÜ-Länder.

Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Deutsche Sporthoschshchule Köln unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.

Bewerbungsunterlagen: Einseitiges Exposée zur Anschlussfähigkeit des Bewerbers/ der Bewerberin an die Aktivitäten des Forschungsschwerpunktes, Lebenslauf und Publikationsliste.

Die Bewerbungsunterlagen bitte nur in Kopie und nicht in Mappen einreichen, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Kennziffer 1361/wMA-FSP bis zum 28.01.2014 an das Dezernat 2, Personalabteilung (Abteilung 2.2) der Deutschen Sporthoschschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache