Wiss. Hilfskraft "Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION" (Univ. Frankfurt / Oder)

Wiss. Hilfskraft "Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION" (Univ. Frankfurt / Oder)

Arbeitgeber
Europa Universität Viadrina
Ort
Frankfurt (Oder) / Słubice
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2014 - 31.03.2015
Bewerbungsschluss
09.03.2014
Von
Prof. Dr. Beata Halicka

Am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Rahmen des am Deutsch-Polnischen Forschungsinstitut am Collegium Polonicum realisierten Projekts „Die Gemeinschaft des Grenzlandes? Zu Problemen der Identifikation mit der Region von polnischen und deutschen Bewohnern des Oderraumes nach 1945“ ab dem 01.04.2014 die Stelle einer

wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w)
(Arbeitszeit 10 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt auf 12 Monate.

Die Vergüttung orientiert sich an den Stundensätzen der EUV und liegt bei 623,07 Euro (brutto) und 497,36 Euro (netto) pro Monat.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
Vorbereitung einer eigenen Forschungsarbeit (Dissertationsprojekt) innerhalb des genannten Forschungsprojektes, Erstellung eines Exposés
Mitwirkung bei der Entwicklung eines Antrags für ein wissenschaftliches Projekt zum Thema „Die Gemeinschaft des Grenzlandes? Zu Problemen der Identifikation mit der Region von polnischen und deutschen Bewohnern des Oderraumes nach 1945“

Ihr Profil umfasst:
abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium im Bereich Geschichte, Kulturwissenschaften, Soziologie, Literaturwissenschaften o.ä.
Kenntnisse der deutschen und polnischen Geschichte sowie der deutsch-polnischen Beziehungen insbesondere im 20. Jh.
Kenntnisse des deutsch-polnischen Grenzlands
Erste Erfahrungen in der Forschung (Artikel, Teilnahme an Konferenzen) sind erwünscht
Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, sehr gute Polnischkenntnisse
selbstständige Arbeitsweise, Engagement und Zuverlässigkeit

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit:
tabellarischem Lebenslauf
Zeugniskopien und Nachweisen über die erbrachten Studienleistungen
Motivationsschreiben sowie
1-2 seitige Skizze des Dissertationsvorhabens

bis spätestens zum 09.03.2014
ausschließlich in digitaler Form per E‐Mail an:
Prof. Dr. Beata Halicka (halicka@europa-uni.de).