1 Wiss. Hilfskraft "Geschichte der europäischen Moderne" (FernUni Hagen)

1 Wiss. Hilfskraft "Geschichte der europäischen Moderne" (FernUni Hagen)

Arbeitgeber
FernUni Hagen
Ort
Hagen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2015 - 30.06.2016
Bewerbungsschluss
04.05.2015
Url (PDF/Website)
Von
FernUni Hagen, Lehrgebiet "Geschichte der europäischen Moderne"

(Kennziffer 3015w)

In der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte der europäischen Moderne, ist ab dem 01.07.2015 die Stelle für eine wissenschaftliche Hilfskraft mit 16 Stunden/Woche
zu besetzen.

Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum. Sie bietet ihren Studierenden ein flexibles orts- und zeitunabhängiges Studium unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.

Das Lehrgebiet Geschichte der europäischen Moderne untersucht die heterogenen Prozesse von Modernisierung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Zentrum der Forschungs- und Lehraktivitäten stehen zentrale Prozesse der Transformation: die Erfahrung von Krieg und Gewalt, die Verflechtungen von Wissen oder auch Mechanismen der Globalisierung bis in das 21. Jahrhundert.

Ab dem 01. Juli 2015 wird Frau PD Dr. Alexandra Przyrembel die Leitung des Lehrgebiets Geschichte der europäischen Moderne übernehmen.

Befristung: Die Stelle ist befristet für einen Zeitraum von einem Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung ist ggfls. möglich.

Aufgaben:
- Mitwirkung bei Forschungsvorhaben des Lehrgebiets
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Publikationsvorhaben
- Literaturrecherchen und -verwaltung
- Mitarbeit in der der akademischen Lehre (insbesondere bei Online-Formaten)

Anforderungen:
- Sie verfügen über einen sehr guten Hochschulabschluss (M.A.), vorzugsweise im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte.
- Sie weisen einschlägige Kenntnisse kulturwissenschaftlicher Methoden auf und interessieren sich für globalgeschichtliche und transnationale Fragestellungen.
- Sie drücken sich in deutscher und englischer Sprache souverän in Wort und Schrift aus. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie sind mit Social Media, den gängigen Softwareanwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie den Literaturverarbeitungs-programmen (Citavi) vertraut und
- Sie bereiten ein eigenes Promotionsprojekt im Kontext der „Geschichte der europäischen Moderne“ vor.

Auskunft erteilt: Frau Andrea Buczek, Tel.: 02331 987-2110

Fragen zum Lehrgebiet oder der Stellenausschreibung können Sie gerne per E-Mail an das Sekretariat des Lehrgebiets Andrea.Buczek@FernUni-Hagen.de) senden oder unter der oben
genannten Telefonnummer stellen. Frau Buczek wird für Sie den Kontakt zu Frau PD Dr. Alexandra Pryzrembel herstellen.

Bewerbungsfrist: 04. Mai 2015

Die Bewerbung von Schwerbehinderten ist ausdrücklich gewünscht.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 21. KW in Hagen statt.

Neben den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) fügen Sie den Bewerbungsunterlagen bitte einen Ausschnitt Ihrer Examensarbeit (max. 20. Seiten) bei. Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe der Kennziffer 3015w an:
FernUniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte der europäischen Moderne, Frau Andrea Buczek, 58084 Hagen oder per E-Mail an Andrea.Buczek@FernUni-Hagen.de