0,5 Wiss. Mitarb. PostDoc "Kultur, Technik, Bildkünste" (TU Berlin)

Von
Jennifer Fischer-Falckenberg

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter/in -PostDoc - 50 % Arbeitszeit Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen für max. 4 Jahre

Fakultät I
Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik/ FG Kunstgeschichte der Moderne
Kennziffer: I-148/15
(besetzbar ab 01.09.2015/ Bewerbungsfristende 26.05.2015)

Das Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin verfolgt einen
praxis und objektnahen Ansatz, welcher den Bachelor-Studiengang „Kultur und Technik Kernfach Kunstwissenschaft“ und den forschungsorientierten Masterstudiengang „Kunstwissenschaft“ mit den Schwerpunkten „Kunsttechnologie“ und „Museum“ (in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin) deutlich prägt. Kernideen der Lehre am Institut sind die frühzeitige Heranführung der Studierenden an wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen
von Forschungs-und Publikationsprojekten sowie die kunsthistorische und kulturhistorische Arbeit am Objekt selbst.

Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung und Lehre insbesondere zu Bildkünsten des Mittelalters und der Frühen
Neuzeit; Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des interdisziplinären Bachelor-Studiengangs „Kultur und Technik“ sowie des forschungsorientierten Masterstudiengangs „Kunstwissenschaft/ Kunsttechnologie“ bzw.
„Kunstwissenschaft/ Museum“; aktive Beteiligung an der Profilierung des Instituts, Konzeption eigener Projektseminare bzw. Forschungsprojekte; Beteiligung an den organisatorischen und administrativen Aufgaben des
Fachgebiets

Anforderungen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder
Äquivalent) in Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte mit wissenschaftlichem Schwerpunkt in der mittelalterlichen Kunstgeschichte und Kunstgeschichte der (frühen) Neuzeit, eine abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion; Forschungsinteresse mit deutlichem Bezug zu den Schwerpunkten des Fachgebiets (Künstlerausbildung, Künstlermobilität, Sammlungsgeschichte, Kunstmarkt); Offenheit für interdisziplinäre und epochenübergreifende Lehr-und Forschungsprojekte;
Austausch mit den verschiedenen am Institut verorteten Forschungsprojekten und Teamfähigkeit werden erwartet. Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Savoy (E-Mail: annick.trellu@tu-berlin.de)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen in digitaler Form in einer einzelnen pdf-Datei an annick.trellu@tu-berlin.de

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und
Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.