1 Wiss. Mitarb. "Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung" (Univ. Halle-Wittenberg)

1 Wiss. Mitarb. "Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung" (Univ. Halle-Wittenberg)

Arbeitgeber
IZEA, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2015 - 31.08.2018
Bewerbungsschluss
10.07.2015
Von
Dr. Ricarda Matheus

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
zu besetzen. Im Anschluss an die ersten drei Jahre besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.

Vollzeitbeschäftigung: 100 %
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung ist die hier dargestellte Eingruppierung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand (auf § 17 Abs. 3 und 4 TVÜ-L wird hingewiesen).

Voraussetzungen:
- Sehr guter Masterabschluss oder sehr gutes Staatsexamen in Anglistik oder einem anderem mit der (britischen) Aufklärung befassten Fach
- Selbstständige wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Aufklärungsforschung, insbesondere zu Themen der englischen oder schottischen Aufklärung
- Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Kooperation
- Akademische Auslandserfahrung, Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung erwünscht
- Sehr gute Englischkenntnisse und mindestens gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind erwünscht

Arbeitsaufgaben:
- Mitarbeit in den Forschungsprojekten des IZEA sowie die Entwicklung neuer Projekte aus Kultur, Literatur, Kunst, Philosophie, Religion oder Geschichte Westeuropas im Zeitalter der Aufklärung unter besonderer Berücksichtigung des angelsächsischen Raums
- Wissenschaftliche Dienstleistungen (Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, Vortragsreihen, Seminaren)
- Teilnahme an Workshops und Tagungen
- Übersetzungen, Redaktionsarbeiten
- 2 SWS Lehre

Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Daniel Fulda, Tel.: 0345/55-2 17 70, Fax: 0345/55-2 72 52, E-Mail: daniel.fulda@izea.uni-halle.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-3470/15-H mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, ggfs. Publikationen) sowie einem Projektvorschlag (max. 3 Seiten) bis zum 10. Juli 2015 an das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06099 Halle oder in elektronischer Form unter dem Stichwort "Stellenausschreibung 4-3470/15-H" an izea@izea.uni-halle.de.

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Bücher werden nach Abschluss des Verfahrens zurückgesandt.