1 Wiss. Mitarb. "Sammeln von Druckgraphik in der Frühen Neuzeit" (Göttingen)

1 Wiss. Mitarb. "Sammeln von Druckgraphik in der Frühen Neuzeit" (Göttingen)

Arbeitgeber
Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
25.10.2015
Url (PDF/Website)
Von
Thimann, Michael

Am Kunstgeschichtlichen Seminar ist zum nächstmöglichen Termin eine volle Stelle im Rahmen der vom Land Niedersachsen und der VolkswagenStiftung finanzierten Verbundförderung für die Dauer von 18 Monaten (mit Verlängerungsoption für 2 Jahre vorbehaltlich der Mittelbewilligung) für wissenschaftliche Forschung zum Sammeln von Druckgraphik in der Frühen Neuzeit (w/m) zu besetzen.

Aufgabenbereich:
- Forschungen zu Geschichte, Struktur und Funktion von druckgraphischen Sammlungen in der Frühen Neuzeit
- Mitarbeit bei der Konzeption und Organisation eines projektabschließenden Kolloquiums

Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, möglichst mit Promotion
- exzellente Kenntnisse der Geschichte und Technik der graphischen Künste
- Bereitschaft zum wissenschaftlichen Austausch im Rahmen des Verbundprojekts „Kupferstichkabinett online“ mit der digitalen Graphikerschließung im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- einschlägige Erfahrungen mit der Arbeitsweise in der Koordination innerhalb eines dezentral angelegten Verbundprojekte
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, Latein, ggf. Italienisch)
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit

Wir bieten:
Ein Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L und eine Vollbeschäftigung mit zurzeit durchschnittlich 39,8 Wochenstunden

Wir sind:
Das Kunstgeschichtliche Seminar der Stiftungsuniversität Göttingen und Verwalterin der Universitätskunstsammlung.
Die Universität strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen, detaillierte Angaben zu Lehrveranstaltungen sowie Zeugnis- und Urkundenkopien) sind bis 25.10.2015 zu richten an: Prof. Dr. Michael Thimann, Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen, Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen oder bevorzugt als PDF per E-Mail an ulrike.evers@phil.uni-goettingen.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: michael.thimann@phil.uni-goettingen.de

Reichen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache