ArchivarIn oder HistorikerIn (International Tracing Service)

ArchivarIn oder HistorikerIn (International Tracing Service)

Arbeitgeber
International Tracing Service
Ort
Bad Arolsen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
29.02.2016
Von
International Tracing Service

Der International Tracing Service (ITS) ist ein Dokumentationszentrum über NS-Verfolgung und die befreiten Überlebenden. Aus mehr als 30 Millionen Dokumenten erhalten ehemals Verfolgte und ihre Nachfahren Informationen zur Inhaftierung, Zwangsarbeit, sowie über die Nachkriegsunterstützung als Displaced Persons durch die Alliierten. Das Archiv ist zugleich die Grundlage für Forschung und Bildung. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, besteht eine internationale Zusammenarbeit mit Gedenkstätten, Archiven sowie Forschungs- und Bildungsinstitutionen. Der ITS erinnert an die Opfer des Holocaust sowie der NS-Verbrechen und leistet einen Beitrag zur Gedenkkultur. Seit 2013 sind die Originaldokumente des Archivs Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes „Memory of the World“.

Der ITS ist eine international ausgerichtete Organisation, finanziert durch die Regierung der Bundesrepublik Deutschland, unter Aufsicht einer Internationalen Kommission von elf Mitgliedsstaaten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Luxemburg, Niederlande, Polen, Vereinigtes Königreich und den USA). Der ITS beschäftigt derzeit ca. 265 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Beim International Tracing Service ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Archivar (m/w) oder Historiker (m/w)
in dem Referat Archivische Erschließung zu besetzen. Die Stelle ist kalendarisch befristet für 2 Jahre.

Tätigkeitsschwerpunkte:

- Erschließung von Archiv- und Sammlungsgut
- Mitwirkung bei der Übernahme, Bewertung und Erschließung der internen
Verwaltungsunterlagen des ITS
- Mitwirkung bei der Bewertung und Weiterentwicklung bestehender Findhilfsmittel
- Mitarbeit bei der Optimierung der Findmittelpräsentation

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Archivdienst bzw. vergleichbare abgeschlossene archivische Fachhochschulausbildung oder abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaften
- Sehr gute Kenntnisse der neueren deutschen Geschichte (insb. NS-Zeit und seine Folgen)
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse der einschlägigen internationalen fachlichen Erschließungsstandards
- Gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in nicht gängige Archivmanagementsysteme einzuarbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenständigem wie auch teamorientierten Arbeiten

Wir bieten:

- Die Mitarbeit in einem motivierten Team
- Arbeit an inhaltlich interessanten und komplexen Beständen von höchster gesellschaftlicher und historischer Bedeutung

Die Eingruppierung erfolgt nach den Tarifverträgen für die Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften
(TV AL II) *) Gehaltsgruppe C-6 (vergleichbar TVöD EG-9b).

Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte zunächst unseren Bewerbungsbogen aus, welchen Sie uns vorzugsweise per E-Mail oder per Post zusenden. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2016.

Fragen fachlicher Art beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Groh: Christian.Groh@its-arolsen.org

Sollten Sie Fragen zu organisatorischen Aspekten des Bewerbungsverfahrens haben, wenden Sie sich an die Leiterin der Personaladministration, Frau Oestreicher personalstelle@its-arolsen.org oder Tel (05691 - 629 120).

ITS, Personaladministration, Große Allee 5-9, 34454 Bad Arolsen
personalstelle@its-arolsen.org

*) Für weitere Informationen zum Tarifvertrag TV AL II siehe:
http://www.bundesfinanzministerium.de - Position „Tarifverträge für die Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften“

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache