1 Wiss. Mitarb. "Antike Numismatik" (Univ. Frankfurt am Main)

1 Wiss. Mitarb. "Antike Numismatik" (Univ. Frankfurt am Main)

Arbeitgeber
Goethe Universität Frankfurt
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2016 - 01.05.2019
Bewerbungsschluss
18.03.2016
Von
Fleur Kemmers

DEUTSCH FOLGT ENGLISCH
At the Goethe University, Frankfurt am Main, Institute of Archaeology, Department for Archaeology of the Roman Provinces and Archaeology of Coinage, Money and the Economy in Antiquity, we are looking for a

Academic staff member (wissenschaftlicher/e Mitarbeiter/in)
(E13 TV-GU, full-time)

The position is available for three years, starting 01.05.2016, with a possible extension of another three years.

Job Description
Teaching (4 hours/week) within the BA and MA-programme ´Archaeology of Coinage, Money and the Economy in Antiquity´, Managing the numismatic collections and numismatic library of the department, Student Advisor, Independent Research. The job is intended to serve the further academic qualification of a junior researcher (postdoctoral level)

Job Specifications
An outstanding PhD in the field of ancient numismatics or the ancient economy, a research profile in Greek numismatics (or roman provincial) and/or the ancient Greek economy (as testified by a publication record). Some experience in academic teaching is recommended, as well as an interest in obtaining a certificate in academic teaching. A good command of the German language is necessary, and should be obtained in the course of the first year of the job at the latest.

Applications should include
- CV, list of publications, and (if applicable) an overview of courses taught
- Copies of your MA/MSc and PhD-degree
- A copy of up to three papers you published and/or a chapter of your PhD-thesis (max. 50 pages).
- A description of the research project you wish to pursue (or are currently pursuing) in the field of ancient Greek numismatics/ancient Greek economy.

Applications should be sent in no later than March 18th, 2016, either by post or electronically to
Prof.Dr. Fleur Kemmers
Goethe Universität Frankfurt am Main
Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. II
Norbert-Wollheim-Platz 1
D-60629 Frankfurt am Main
Germany
kemmers@em.uni-frankfurt.de
tel: 0049-69-79832281

This is also the address to contact for any further information

DEUTSCH
Am Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. II (Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen sowie Archäologie von Münze, Geld und von Wirtschaft in der Antike) ist zum 01.05.2016 die Stelle eines/einer

Wissenschaftlichen Mitarbeiters / Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (E 13 TV-GU, Vollzeit)
ausgeschrieben.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung um max. weitere 3 Jahre ist möglich.

Tätigkeitsbeschreibung
Die mit der Stelle verbundenen Aufgaben umfassen Lehre im Umfang von 4 SWS in den Studiengang Archäologie von Münze, Geld und von Wirtschaft in der Antike, die Betreuung der numismatischen Sammlungen und der numismatischen Bibliothek, die Beteiligung an der wissenschaftlichen Verwaltung sowie der Studienberatung. Darüber hinaus ist die Möglichkeit der eigenständigen Forschung gegeben. Die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Habilitation oder Habilitations-Äquivalent) während der Laufzeit der Stelle ist ausdrücklich gewünscht.

Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die Bewerbung sind eine sehr gute Promotion im Bereich der antiken Numismatik oder Wirtschaftsgeschichte und ein Forschungsschwerpunkt im Bereich griechischer Numismatik (ggf auch kaiserzeitlich) oder Wirtschaftsgeschichte (nachgewiesen durch Publikationen). Erste Erfahrungen in der Lehre sind erwünscht, sowie die Bereitschaft das Zertifikat Hochschullehre zu erwerben. Bei nicht-deutschsprachigen Bewerberinnen und Bewerbern wird der Erwerb guter deutscher Sprachkenntnisse während des ersten Arbeitsjahres vorausgesetzt

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache sind folgende Unterlagen beizufügen:
- CV, Publikationsverzeichnis, ggf. Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
- Kopien der Master/Magister - und Promotionsurkunden
- Kopien von bis zu drei Veröffentlichungen und/oder einem Kapitel der Dissertation (insgesamt max. 50 S.)
- Eine Beschreibung des eigenständigen Forschungsprojektes im Bereich der griechischen Numismatik/Geldgeschichte/Wirtschaftsgeschichte (ggf. auch kaiserzeitlich), das Sie anstreben oder aktuell schon bearbeiten

Bewerbungen sind bis zum 18. März, digital oder über den Postweg, zu senden an:
Prof.Dr. Fleur Kemmers
Goethe Universität Frankfurt am Main
Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. II
Norbert-Wollheim-Platz 1
D-60629 Frankfurt am Main
Deutschland
kemmers@em.uni-frankfurt.de
tel: 0049-69-79832281

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte auch an diese Adresse

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger