1 PostDoc "Female Charisma (700-1500)" (Univ. Bonn)

1 PostDoc "Female Charisma (700-1500)" (Univ. Bonn)

Arbeitgeber
SFB 1167, Universität Bonn
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
22.07.2016
Von
Jun.-Prof. Irina Dumitrescu

Im Sonderforschungsbereich 1167 »Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive«, der zum 01. Juli 2016 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingerichtet wird, ist im Teilprojekt 08

›Weibliches Charisma. Figurationen von Macht und Herrschaft im England und Frankreich der Vormoderne (700–1500)‹ (Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Irina Dumitrescu, Anglistik)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Postdoktorand/in) mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung eines Habilitationsverfahrens oder eines vergleichbaren Projektes dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Habilitationsverfahrens bzw. Projektes, jedoch längstens für einen Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Eine Abschlussverlängerung ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggfls. möglich.
Der SFB 1167 (https://www.igw.uni-bonn.de/-1/mittelalterforschung/macht-und-herrschaft) möchte in insgesamt 19 Teilprojekten einen Beitrag zum besseren Verständnis der unterschiedlichen Ausprägungen der transepochalen Analysekategorien 'Macht' und 'Herrschaft' in Asien, Europa und dem nördlichen Afrika leisten. Indem dezidiert vormoderne Konfigurationen untersucht werden, lassen sich gesellschaftliche Tiefenstrukturen analysieren, die sich noch vor den grundlegenden Veränderungen in der ‚Moderne‘ ausgeprägt haben.

Im Teilprojekt ›Weibliches Charisma. Figurationen von Macht und Herrschaft im England und Frankreich der Vormoderne (700–1500)‹ werden Repräsentationen von einflussreichen Frauen in literarischen und historischen Texten untersucht, mit einer zeitlichen Konzentration auf mittelalterlichen Darstellungen. Im Zentrum steht dabei die Frage nach Formen insbesondere der Macht und Herrschaft, die sich geläufigen Erzählmustern entziehen: Frauen, die Führungspositionen in staatlichen, militärischen und religiösen Organisationen annehmen, die charakteristischer Weise von Männern besetzt sind; Frauen, deren Handlungsfähigkeit von ihren Beziehungen zu Männern abhängt; Frauen, die einen großen Einfluss ausüben, ohne jedoch eine ,offizielle‘ Stellung innezuhaben.

Ihre Aufgaben:
- Durchführung eigenständiger Forschungen zum Thema des Teilprojektes
- Mitwirkung an der Planung und Organisation von Fachtagungen
- aktive Teilnahme an den übergreifenden Veranstaltungen und Arbeitstreffen der Projektbereiche des SFB 1167

Unsere Anforderung:
- Überdurchschnittliche Promotion in Englischer oder Französischer Literatur oder Geschichte
- ausgewiesene Kenntnisse in Mittelenglisch und Altfranzösisch; Kenntnisse des Altenglischen wünschenswert
- Sachkenntnisse oder Forschungsinteresse im Bereich der gender studies oder der performance studies wünschenswert
- Fähigkeit, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten
- Bereitschaft zu und Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe E13 TV-L
- die Möglichkeit, ein VRS Großkunden-Ticket zu erwerben

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form (Bewerbung als eine PDF-Datei) bis zum 22.07.2016 an Frau Jun.-
Prof. Dr. Irina Dumitrescu, die Ihnen für nähere Auskünfte gerne telefonisch (+49 (0)228-737841) oder per E-Mail (idumitre@uni-bonn.de) zur Verfügung steht.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger