1 Wiss. Mitarb. "Zentrum Flucht und Migration" (Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt)

1 Wiss. Mitarb. "Zentrum Flucht und Migration" (Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt)

Arbeitgeber
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ort
Eichstätt
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.01.2017 - 15.01.2019
Bewerbungsschluss
09.12.2016
Von
Simone Rieger

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist zum 16. Januar 2017 die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zum Aufbau eines Zentrums Flucht & Migration mit Schwerpunkt Begleitforschung und wissenschaftliche Konzeptentwicklung, Koordination und Aufbau eines Forschungsnetzwerkes (E 13 TV-L) für zunächst zwei Jahre (1. Projektphase: drittmittelfinanzierte Einrichtung des Zentrums) zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Das Zentrum Flucht & Migration, das sich derzeit in der Aufbauphase befindet, soll als neue zentrale Einrichtung künftig alle Aktivitäten der KU rund um die Themen Flucht, Migration und Integration in den Bereichen Forschung, Lehre und Service/Transfer bündeln. Es soll ferner neue Initiativen und Projekte der KU in diesem Bereich anstoßen, koordinieren und unterstützen sowie dazu beitragen, das bestehende Serviceangebot weiterzuentwickeln. Das Zentrum soll eine zentrale Anlaufstelle zu diesem gesellschaftspolitischen Thema in Bayern und eine Kommunikationsplattform für Wissenschaftler, Vertreter aus Politik und Praxis sowie interessierte und engagierte Bürger werden, die sich moderierend in einen breiteren gesellschaftlichen Diskurs mit einbringt. Ein prioritäres Ziel des Zentrums ist dabei der evidenzbasierte und praxisorientierte Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Gesellschaft.

Zum Spektrum Ihrer künftigen Tätigkeiten gehören insbesondere folgende Aufgaben:

- Begleitforschung zu Aktivitäten im Bereich Flucht und Migration an der KU und Mitwirkung bei der Aufbereitung von spezifischen Forschungsergebnissen für verschiedene Kommunikationskanäle
- Entwicklung eines wissenschaftlichen Konzepts für spezifische Lehrangebote (BA-/MA-Studiengang „Migration Studies“)
- Kontakt und Schnittstellenfunktion zu Forschergruppen an der KU sowie Entwicklung und Koordination übergreifender Forschungsaktivitäten
- Vorbereitung wissenschaftlicher Kooperationen und wissenschaftliche Begleitung bei spezifischen Förderanträgen
- Koordination und Steuerung des organisatorischen Aufbaus und der weiteren strategischen Entwicklung des Zentrums
- Management des operativen Tagesgeschäftes einschließlich Steuerung der Finanzen des Zentrums
- Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Gremien, insbesondere den Zuwendungsgebern/Trägern der Universität, mit relevanten zivilgesellschaftlichen Organisationen im Umfeld sowie der Öffentlichkeit.

Ihr Profil umfasst:
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master) in einem dem Themenfeld Flucht & Migration affinen Studienfach (Promotion oder/und einschlägige Publikationen zu Themen der Flucht- und Migrationsforschung erwünscht)
- Sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Haushalts-, Zuwendungs- und Tarifrechts sowie, sofern möglich, auch des Ausländer-, Asyl- und Zuwanderungsrechts
- Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen in der Führung von heterogenen Teams und im Bereich Projektmanagement (Arbeitsorganisation, Finanzplanung/-buchhaltung und Personalwesen)
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, strategisches Denken, hohe Fach- und Sozialkompetenz, Fähigkeit zu motivierender Personalführung
- Auslandserfahrung und hoher Grad an internationaler Vernetzung
- Sichere Beherrschung der englischen Sprache.

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist eine vom Freistaat Bayern gewährleistete und anerkannte nichtstaatliche Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in leitenden Positionen an, weshalb sie Interessentinnen nachdrücklich zur Bewerbung auffordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Alle Bediensteten sind verpflichtet, den kirchlichen Auftrag und den katholischen Charakter der Universität anzuerkennen und zu beachten. Dies wird von der Universität bei Ernennung von Beamten sowie bei Einstellung von Arbeitnehmern berücksichtigt; sie ist deshalb auch in dieser Hinsicht an ausdrucksstarken Bewerbungen sehr interessiert.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.12.2016 an das Zentrum für Forschungsförderung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 85072 Eichstätt, Ostenstr. 26, forschungsfoerderung(at)ku.de.

Wir bitten darum, sich nach Möglichkeit online zu bewerben und alle Unterlagen in einer pdf-Datei zu übersenden. Eingereichte Unterlagen in Papierform können nach Abschluss des Auswahlverfahrens leider nicht zurückgesandt werden; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache