1 Wiss. Mitarb. "Zeitgeschichte" (LMU München)

1 Wiss. Mitarb. "Zeitgeschichte" (LMU München)

Arbeitgeber
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2017 -
Bewerbungsschluss
20.01.2017
Von
Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der größten und renommiertesten Universitäten Deutschlands.

Am Lehrstuhl für Zeitgeschichte des Historischen Seminars der LMU ist zum Sommersemester 2017 (1. April 2017) die
Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltstufe 13 TV-L (100 %). Die zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle kann bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen um bis zu vier Jahre verlängert werden.

Mit der Mitarbeiterstelle beteiligt sich die LMU an den Aufgaben des internationalen Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München. Ziel ist, den LMU-Studierenden auf den verschiedenen Qualifikationsstufen das große Potential des Zentrums zugänglich zu machen. Vor allem sollen sie in der universitären Lehre nachhaltig und auf höchstem Niveau an den internationalen Stand der Holocaust- und vergleichenden Genozidforschung herangeführt werden, die Teil einer sich neu formierenden Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts ist.

Die Stelle dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifikation. Erwartet wird ein einschlägiges, mit überdurchschnittlichem Ergebnis absolviertes Hochschulstudium. Eine hervorragende Promotion im Fach Neueste Geschichte/Zeitgeschichte, möglichst Lehrerfahrung und die Bereitschaft zur Habilitation sind erwünscht. Mindestens eine der beiden Qualifikationsschriften sollte im Bereich der Holocaust- und vergleichenden Genozidforschung bzw. Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts liegen.

Zu den Dienstaufgaben gehören die Lehre im Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte im Umfang der Regellehrverpflichtung im Rahmen der Studiengänge des Fachs Geschichte (z. Zt. 5 Semesterwochenstunden), die Mitwirkung an Studienorganisation und Selbstverwaltung, der Prüfungsbeisitz sowie die Studienberatung für das Fach Geschichte. Im besonderen Maße sollen in enger Kooperation mit dem Zentrum für Holocaust-Studien des IfZ dessen vielfältige Möglichkeiten für Forschung und Lehre (z. B. Summerschools, Workshops, Konferenzen) genutzt werden.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden über akademische Prüfungen, ggf. Verzeichnis der Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen) sind bis zum 20. Januar 2017 per E-Mail in einer PDF-Datei (max. 3 MB) zu senden an: Lst.Szoelloesi-Janze@lrz.uni-muenchen.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger