Wiss. Hilfskraft "Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg" (HAB Wolfenbüttel)

Wiss. Hilfskraft "Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg" (HAB Wolfenbüttel)

Arbeitgeber
Herzog August Bibliothek
Ort
Wolfenbüttel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2017 - 31.10.2019
Bewerbungsschluss
31.12.2016
Von
DFG-Projekt "Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg"

Die Herzog August Bibliothek ist eine international orientierte Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Langzeitprojekts „Digitale Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656)“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (01.02.2017) die bis zum 31.10.2019 befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Hilfskraft zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 86 Stunden, der Stundensatz beläuft sich zurzeit auf 15,02 €.

Die zweite Förderungsphase des in Kooperation mit der Universität Freiburg durchgeführten Projekts hat am 01.11.2016 begonnen und umfasst die drei Jahre bis zum 31.10.2019. Mit dem Tagebuchwerk des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg liegt ein in Umfang und vielschichtiger Aussagekraft einzigartiges Selbstzeugnis aus der Epoche des 30jährigen Krieges vor. Die ausgeschriebene Stelle empfiehlt sich daher für die wissenschaftliche Weiterqualifikation im Bereich der Frühneuzeitforschung (Promotion).

Aufgaben
— Nach einer Anlernphase selbständige Transkription und XML-Kodierung der handschriftlichen Tagebucheinträge nach dem Digitalisat
— Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei den Forschungsrecherchen zur Sachkommentierung, bei der Identifizierung von Personen, Personenverbänden, Orten, Literaturtiteln usw. sowie bei der Registerführung
— Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Übersetzung fremdsprachiger Passagen insbesondere des Französischen

Voraussetzungen
— Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach
— Grundkenntnisse in der Politik-, Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte der Frühen Neuzeit
— Gute Französischkenntnisse

Wünschenswert wären Erfahrungen im Umgang mit historischer Schriftkultur, Grundkenntnisse des Lateinischen und historische Fachkompetenz zur Epoche des 30jährigen Krieges.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert.

Bewerbungen sind bis zum 31.12.2016 unter dem Kennwort „Christian II.“ zu richten an

Direktor der Herzog August Bibliothek
Prof. Dr. Peter Burschel
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel