Wiss. Mitarb. DFG-Projekt „Abschluss der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe“ (Univ. Mainz)

Wiss. Mitarb. DFG-Projekt „Abschluss der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe“ (Univ. Mainz)

Arbeitgeber
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2017 - 31.03.2020
Bewerbungsschluss
24.02.2017
Url (PDF/Website)
Von
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer

Eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das DFG-Projekt „Abschluss der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe“ (Entgeltgruppe 13 TV-L) - Kenn-Nr.: 0117-05-wiss-st

Entgeltgruppe 13 TV-L - Kenn-Nr.: 0117-05-wiss-st

Aufgabengebiet:
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers gehört die Mitarbeit als Editorin/Editor im DFG-Projekt „Abschluss der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe“. Im Zentrum steht die weitgehend eigenverantwortliche Erarbeitung von zwei Briefbänden der KFSA, wobei die teamgebundene Zusammenarbeit mit den weiteren Editoren der Ausgabe vorausgesetzt wird. Die Arbeiten betreffen hauptsächlich die Transkription der Handschriften und die Erstellung des kritischen Apparats, da Vorarbeiten u.a. hinsichtlich der Handschriftensuche bereits im Wesentlichen abgeschlossen sind. Die Organisation von Workshops und Arbeitstreffen innerhalb des Projekts gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet.

Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Magister/Master, bevorzugt Promotion) in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft, Editionswissenschaft oder affinen Disziplinen
- editionswissenschaftliche Erfahrung, besonders im Bereich der Briefedition
- Grundkenntnisse im Bereich digitaler Edition, vor allem der Auszeichnungssprachen (XML/TEI)
- fundierte Kenntnisse der Literatur- und Kulturgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts
- gute Französischkenntnisse
- hohes Maß an Kooperations- und Organisationsfähigkeit

*
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe der o.g. Kenn-Nummer mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf und akademischer Werdegang, evtl. Publikationsliste, evtl. Editionsprobe, evtl. Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen und weiterer Aktivitäten im akademischen Umfeld) bis zum 24.02.2017 an
Universitätsprofessor Dr. Ulrich Breuer
Fachbereich 05 – Deutsches Institut -
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
oder:
ulrich.breuer@uni-mainz.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Französisch, Deutsch
Sprache