0,5 Wiss. Mitarb. "Erschließung u. Edition d. Notizbücher u. -kalender v. Ferdinand Tönnies" (Kiel)

0,5 Wiss. Mitarb. "Erschließung u. Edition d. Notizbücher u. -kalender v. Ferdinand Tönnies" (Kiel)

Arbeitgeber
Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. Kiel
Ort
Kiel
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
25.02.2018
Url (PDF/Website)
Von
Sebastian Klauke, M.A. / Dr. Maike Manske

Die Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. Kiel sucht für das Projekt „Digitalisierung, Erschließung und Edition der handschriftlichen Notizbücher und -kalender von Ferdinand Tönnies“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter

befristet auf zunächst ein Jahr.

Die Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an 50% TVL 13, Stufe 1. Arbeitsort ist die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek in Kiel.

Der in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek aufbewahrte Nachlass von Ferdinand Tönnies (1855-1936), „Gründungsvater der Soziologie“, ist einer der für die deutsche Gesellschafts- und Politikgeschichte bedeutendsten und umfangreichsten Nachlässe überhaupt. Insbesondere die handschriftlich geführten Notizbücher und Taschenkalender sind ein besonderes werkbiografisches Charakteristikum des Nachlasses. Die Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. plant nun in Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek die Digitalisierung und Zugänglichmachung, Erschließung und editorische Vorbereitung dieser bislang unpublizierten Bände. Ziel ist die Edition einer Auswahl des bislang unpublizierten Materials im Rahmen der von der Tönnies-Gesellschaft herausgegebenen Tönnies-Gesamtausgabe.

Ihre Aufgaben:
- formale und inhaltliche Erschließung der handschriftlichen Notizbücher und -kalender von Ferdinand Tönnies nach Vorgaben der Kooperationspartner
- editorische Vorbereitung und Transkription des Materials in Hinblick auf die geplante Publikation im Rahmen der Tönnies-Gesamtausgabe
- Sichtung weiterer unpublizierter Nachlassmaterialien mit Relevanz für die Tönnies-Gesamtausgabe
- Erstellung von Metadaten zu den Digitalisaten, Katalogisierung des Materials in einer Autographen-Datenbank
- Aktualisierung der Findmittel zum Nachlass.

Ihre Qualifikationen:
- ein mit Magister/Master abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium (Geschichte, Soziologie, Philosophie, Sprachwissenschaft oder gleichwertige Leistungen)
- fundierte paläografische Kenntnisse (insb. Lesen von deutscher Kurrent-Schrift des 19./ beginnenden 20. Jahrhunderts)
- Erfahrung im Umgang mit Archivalien und mit deren wissenschaftlicher Aufbereitung und Auswertung
- Kenntnisse in der Geschichte des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik, soziologische und philosophische Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- gute EDV-Kenntnisse (Office, Datenbank-Programme)
- zielgerichtetes und selbständiges wissenschaftliches Arbeiten in Rücksprache mit den Kooperationspartnern, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 25.2.2018 per E-Mail (pdf-Dokument) an Herrn Sebastian Klauke, Geschäftsführer der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. Kiel (ftg-kiel@t-online.de).

Sebastian Klauke, M.A.
Geschäftsführer / Wissenschaftlicher Referent
Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. Kiel
Freiligrathstr. 11
24116 Kiel
ftg-kiel@t-online.de

Dr. Maike Manske
Leitung Handschriftenabteilung
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Wall 47/51
24103 Kiel
maike.manske@shlb.landsh.de