1 Wiss. Redakteur/in für Zeitschrift (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg)

1 Wiss. Redakteur/in für Zeitschrift (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg)

Arbeitgeber
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg
Ort
Regensburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2018 - 30.06.2020
Bewerbungsschluss
31.03.2018
Von
Guido Hausmann

Leibniz‐Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)

Das Leibniz‐Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg ist eine selbständige interdisziplinäre und internationale Forschungseinrichtung, die sich mit der historischen, ökonomischen und politischen Entwicklung Ost‐ und Südosteuropas beschäftigt (http://www.leibniz-ios.de).
Für die wissenschaftliche Redaktion der referierten Zeitschrift Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (Arbeitsbereich Geschichte) besetzen wir zum 1. Juli 2018 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Redakteurin/Redakteurs
(TV‐L 13) in Vollzeit
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Aufgaben:

Verantwortliche Redaktion der Zeitschrift Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Beteiligung an der redaktionellen Betreuung von Bänden der Veröffentlichungsreihe DigiOst
Eigene Forschung zur osteuropäischen Geschichte im Rahmen der Forschungsagenda des IOS
Mitwirkung an Aktivitäten des IOS im Bereich Wissenstransfer

Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit:
Promotion im Fach Geschichte
Ein Forschungsschwerpunkt in der Geschichte Russlands/der Sowjetunion
Einschlägige Erfahrung in wissenschaftlich-redaktioneller Tätigkeit
Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch; gute Kenntnisse des Russischen
Souveräner Umgang mit üblichen Office-Anwendungen
Kommunikationsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

Erfahrung in der Nutzung von Datenbank- bzw. Redaktionssoftware
Systematische Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz
Fähigkeit, auch unter Zeitdruck schnell und sorgfältig zu arbeiten
Flexibilität und Zuverlässigkeit
Internationale Sichtbarkeit

Unser Angebot:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Innovation, Transparenz und Internationalität unverzichtbar sind;
die Möglichkeit, Weiterbildungsangebote und Schulungen zu belegen;
die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL);
ein Arbeitsplatz am Rande des UNESCO-Welterbes Altstadt Regensburg
Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Arbeitsbereichs Geschichte, Herrn Prof. Dr. Guido Hausmann, unter hausmann@ios‐regensburg.de.
Bewerbungen sind elektronisch über das IOS‐Bewerbungsportal auf
https://www.ios-regensburg.de/freie-stellen.html einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen haben zu umfassen: Anschreiben, Lebenslauf, Liste der Veröffentlichungen und Vorträge, Kopien der Zeugnisse.
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 7. Mai 2018 statt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Leibniz-Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung fördert aktiv die Gleichstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Männern und Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Des Weiteren setzt sich das Institut besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.