Fachdienstleiter/in Kulturbüro (Magdeburg)

Fachdienstleiter/in Kulturbüro (Magdeburg)

Arbeitgeber
Landeshauptstadt Magdeburg
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
13.04.2018
Von
KULTURPERSONAL GmbH

Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt im Zentrum Sachsen-Anhalts an der mittleren Elbe und ist mit ihren ca. 241.000 Einwohnern eine lebens- und liebenswerte Großstadt für alle Generationen. Neben vielfältigen Angeboten an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, Sport- und Bildungseinrichtungen sowie Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche bietet die Ottostadt ein gut ausgebautes Gesundheits- und Sozialnetz, ein umfangreiches Angebot an Wohnungen und Baugrundstücken und hervorragende Anbindungen an den Nah- und Fernverkehr. Mit ca. 3.000 Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung eine der größten Arbeitgeberinnen Magdeburgs.

Im Fachdienst Kulturbüro des Fachbereiches Kunst und Kultur der Landeshauptstadt Magdeburg ist zum schnellstmöglichen Termin unbefristet und in Vollzeit die Stelle

Fachdienstleiter/in Kulturbüro

zu besetzen.

Unser Angebot an Sie:

- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 14 des TVöD
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres BGM
- ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
- eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible, planbare Arbeitszeiten zur Förderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ihre Aufgaben:

Als Leiter/in des Kulturbüros haben Sie die Dienst- und Fachaufsicht über die Bereiche Kulturförderung, Kunst und Kulturpflege und das Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung. Zudem tragen Sie die Organisations- und Finanzverantwortung. Dies beinhaltet u.a. die Vergabe für Fördermittel, Preise und Stipendien sowie den Bereich „Kunst im öffentlichen Raum“.

Im Rahmen der Förderung der kulturellen Entwicklung der Landeshauptstadt Magdeburg, insbesondere unter dem Aspekt der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“, sind Sie für die strategische und konzeptionelle Planung sowie Weiterentwicklung der kulturpolitischen Leitlinien der Landeshauptstadt verantwortlich. Sie erarbeiten richtungsgebende und konzeptionelle Vorgaben bei der Zusammenführung von Sonderprojekten und für die Kooperation mit städtischen Kulturakteuren. Zusätzlich verantworten Sie die Unterstützung freier kultureller, künstlerischer Projekte und Kulturinstitutionen.

Weiterhin gehört die Arbeit in unterschiedlichen Gremien (z.B. Kulturausschuss) sowie die Mitwirkung bei Sonderaufgaben, die die Kulturhauptstadtbewerbung betreffen, zu Ihrem Aufgabenfeld.

Neben Ihren Kenntnissen zu den haushaltsrechtlichen Vorschriften ist die eigenverantwortliche Fortbildung in den für die Aufgabenwahrnehmung relevanten Bereichen wie Kulturpolitik oder Kulturwissenschaft entscheidend.

Ihr Profil:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanwissenschaften mit kulturwis-senschaftlichem Schwerpunkt, mehrjährige Leitungserfahrung im Kulturbereich (vergleichbar dem hö-heren Dienst) sowie Nachweise über selbständige konzeptionelle, kulturplanerische und kulturprakti-sche
Arbeit.

Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben besitzen Sie ausgeprägte Führungs- und -Kommunikationskompetenzen. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit und eine zielgerichtete Kundenorientierung aus. Des Weiteren besitzen Sie eine ergebnisorientierte Arbeitsweise geprägt von Ideenreichtum und Kreativität.

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit auch im Sinne des AGG, des SGB IX und des FrFG LSA.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 13. April 2018 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bei der beauftragten Personalberatung KULTURPERSONAL online (www.kulturpersonal.de/stellenboerse) oder per E-Mail bewerbung@kulturpersonal.de unter Angabe der Kennziffer KP_3166.

Bitte sehen Sie aus Gründen des Umweltschutzes von kostenintensiven Bewerbungen in Mappen ab. Die Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: Lebenslauf, Nachweis über den Abschluss des Studiums und die geforderten Erfahrungen (Arbeitszeugnis, Referenz)

Bei Rückfragen steht Ihnen David Hildebrandt unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 3643 7402 610 zur Verfügung.

Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.

KULTURPERSONAL GmbH
Bauhausstr. 7c
99423 Weimar
www.kulturpersonal.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache