Assistent/in für das Förderprojekt "Verbund Inklusion" (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn)

Assistent/in für das Förderprojekt "Verbund Inklusion" (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn)

Arbeitgeber
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2018 - 31.10.2022
Bewerbungsschluss
14.09.2018
Von
Frau Tanja Schell

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Friedrich-Ebert-Allee 4 D-53113 Bonn

Zum 1. November 2018 oder früher suchen wir im Rahmen eines befristeten Projektvertrages für die Dauer von bis zu 4 Jahren für den Unternehmensbereich Kunstvermittlung/Bildung

eine/n Assistentin/en für das Förderprojekt

Verbund Inklusion

Es handelt sich um eine Halbtagsstelle mit einer 19,5 Stunden-Woche. Die Vergütung richtet sich bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TVöD zuzüglich der im Bereich des öffentlichen Dienstes üblichen sozialen Leistungen.

Die Kunst- und Ausstellungshalle (Bundeskunsthalle) bietet als Haus für Wechselausstellungen ein internationales und abwechslungsreiches Programm. Seit 1992 wurden mehr als 250 Ausstellungen aus den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Archäologie, Wissenschaft und Technik präsentiert. Das umfangreiche Vermittlungsprogramm bezieht sich auf sämtliche Ausstellungen und richtet sich an ein breites Spektrum unterschiedlicher Besuchergruppen; für die Bundeskunsthalle genießt der Begriff ‚Diversität‘ höchste Priorität.

Barrierefreiheit und Inklusion bilden wichtige Voraussetzungen bei der Umsetzung von Ausstellungen und Programmangeboten, wie sie seit der Ratifizierung der UN-Menschenrechtskonvention durch die Bundesrepublik Deutschland gefordert sind.
Die Verwirklichung von Inklusion in Museen wird zwar weithin angestrebt, bislang aber oftmals nicht in zufriedenstellender Weise erfüllt. Die Bundeskunsthalle hat daher das Förderprojekt „Verbund Inklusion" (Förderzeitraum: 2018 – 2022) initiiert, um gemeinsam mit sieben Museen durch die Arbeit in diesem Bereich neue Maßstäbe zu setzen und bundesweit übertragbare Kriterien zu entwickeln. Dies umfasst im Sinne der Partizipation die Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden. Der Bundesverband Museumspädagogik e.V. und das Netzwerk Kultur und Inklusion begleiten das gesamte Projekt.

Aufgaben:

- Unterstützung der Projektleitung bei der inhaltlichen und organisatorischen Planung des Förderprojekts
- organisatorische Vorbereitung (Buchungen) und Umsetzung von Veranstaltungen (Kick-Off- Meetings, Workshops, Fachtagungen)
- Verwaltung sowie Evaluation aller projektbezogenen Daten
- Verwaltung und Kontrolle der Projektfinanzierung (Rechnungsprüfungen, Erstellen von Verwendungsnachweisen etc.)
- Teilnahme an Besprechungen und externen Workshops, insbesondere zum Zwecke des fachlichen Austausches und der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern

- redaktionelle Koordination der Text- und Bildbeiträge für die Abschlussdokumentation sowie Betreuung der Autor/innen
- Durchführung aller Korrespondenzen
- Erstellung von Protokollen

Voraussetzungen:

- Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) der Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Kulturgeschichte oder vergleichbarer Fächer
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Stressresistenz, Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit Museumsbeschäftigten, Gestalter/innen, Behindertenverbänden etc.
- Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Projektarbeit
- Berufspraktische Erfahrungen in der Ansprache von Menschen (Besucher/-innen und Besuchergruppen) mit Beeinträchtigungen und Offenheit gegenüber vielfältigen Besuchergruppen
- Sicherer Umgang mit PC-Standardprogrammen sowie nachgewiesene Software-Kenntnisse in den gängigen Programmen (Word, Excel) und Erfahrungen im Bereich der Social Media
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, das zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als drei Monate ist (Bundeskinderschutzgesetz sowie § 72a SGB VIII).

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail
bis zum 14. September 2018 an (bewerbungen@bundeskunsthalle.de)

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Frau Ute Bruns-Vohs, Leiterin Zentralbereich 1 - Recht und Personal
Friedrich-Ebert-Allee 4 D-53113 Bonn

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache