Wiss. Mitarb. "Öffentlichkeitsarbeit" (GEI, Braunschweig)

Wiss. Mitarb. "Öffentlichkeitsarbeit" (GEI, Braunschweig)

Arbeitgeber
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Ort
Braunschweig
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2019 - 31.12.2019
Bewerbungsschluss
30.11.2018
Von
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit)

Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig sucht zum 01.01.2019 - vorbehaltlich der Bewilligung für das beim Auswärtigen Amt beantragte Projekt "Schulbuch und Auswärtige Kulturpolitik"

eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit).

Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) vergütet und ist für die Dauer der Mutterschutzfrist und ggf. anschließenden Elternzeit der Vertretenden nach den Möglichkeiten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes voraussichtlich bis zum 31.12.2019 befristet.

Das GEI ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, das Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit besteht in der Koordination und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit für das deutsch-polnische Projekt „Schulbuch Geschichte“ („Europa – Unsere Geschichte“). Sie organisieren Seminare und Fortbildungen für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren der historischen und politischen Bildung sowie Präsentationen für die interessierte Öffentlichkeit. In Abstimmung mit dem am GEI angesiedelten Projektbüro und gemeinsam mit den Partnern in Deutschland und Polen planen und realisieren Sie die Durchführung der Präsentation von Band 3 der Reihe. Darüber hinaus pflegen Sie die Projekt-Website. Zu Ihren Aufgaben gehört ferner die Koordination des Steuerungsrates auf Arbeitsebene, d.h. die inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung einer in Warschau stattfindenden Sitzung der politischen Entscheidungsträger in Kooperation mit dem polnischen Projektsekretariat sowie die Kommunikation mit den deutschen Mitgliedern des Steuerungsrates.

Zu den Anforderungen an Sie zählen:

- abgeschlossenes Studium in einer geisteswissenschaftlichen Disziplin
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien
- Erfahrungen bei der Organisation von Veranstaltungen mit Lehrpersonen
- Kenntnisse der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte
- muttersprachliche Deutschkenntnisse und sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
- Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Von Vorteil sind:

- mehrjährige Erfahrungen im PR-Bereich bzw. im Bereich Lehrkräftefortbildung
- Begeisterung für Themen aus Wissenschaft und Forschung
- Grundkenntnisse der polnischen Sprache
- geübter Umgang mit dem Internet und Social Media
- Anwenderkenntnisse in Content Management-Systemen und Worldpress
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office-Programmen (Windows, Excel, PowerPoint)

Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem renommierten Forschungsinstitut und unterstützen Sie mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Der Arbeitsort ist Braunschweig. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Wir ermöglichen eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der jeweiligen arbeitsorga­nisatorischen Situation. Das GEI versteht sich als familienfreundliche Einrichtung und fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. Bei gleicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Ein Nachweis über die Behinderung ist in Kopie beizufügen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung ausschließlich elektronisch mit den üblichen Unterlagen als zusammenhängende PDF-Datei (max. 9 MB) bis zum 30. November 2018 mit Angabe des Kennwortes: „Bewerbung ÖA D-PL-SB“ an: bewerbung@leibniz-gei.de.

Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Christiane Brandau (brandau@leibniz-gei.de, Tel.: 0531/59099-292).

Redaktion
Veröffentlicht am