Wiss. Mitarb. "Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne" (Fernuniv. Hagen)

Wiss. Mitarb. "Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne" (Fernuniv. Hagen)

Arbeitgeber
Fernuni in Hagen
Ort
Hagen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2019 - 30.03.2022
Bewerbungsschluss
11.01.2019
Von
Prof. Dr. Alexandra Przyrembel

(Kennziffer 842/860) Ab dem 01.04.2019 ist in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiterin

befristet in Vollzeit , Entgeltgruppe 13 TV-L,
zu besetzen.

Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Befristung: Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Habilitationsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für einen Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Habilitation innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:

- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial sowie der Umsetzung digitaler Lernformen ('Blended Learning') mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
- Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrgebiets mit.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebietls mit.

Ihr Profil: Neben einem Hochschulabschluss auf Masterniveau interessieren Sie sich für kulturhistorische Fragestellungen und haben Ihre Promotion im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte abgeschlossen. Ihr Habilitationsprojekt sollte einen Schwerpunkt im Bereich der Geschichte der Europäischen Moderne (19. oder 20. Jahrhundert) haben, transnationale bzw. globale Perspektiven sind nachdrücklich erwünscht. Ein Expose von 3-5 Seiten ist erwünscht.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Przyrembel (Alexandra.Przyrembel@Fernuni-Hagen.de).
Unser Angebot: Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt: Frau Andrea Buczek, Tel.: 02331 987-2110
Bewerbungsfrist: 11.01.2019

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular (https://fernuni-hagen.hr4you.org/generator.php?jobkey=iGx5D%2BEa3L8xVojVNPTYcS7BK1RvD0fNA%2Bfpn9KVyDY%3D&id=842=842).

Die Bewerbungsgespräche finden am 24. und 25.1.2019 in Hagen statt.