Referent "Internationale Jugendbegegnungen Polen" (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.)

Referent "Internationale Jugendbegegnungen Polen" (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.)

Arbeitgeber
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2019 - 31.07.2021
Bewerbungsschluss
23.04.2019
Url (PDF/Website)
Von
Andrea Summek

Für eine ab dem 01.08.2019 zu besetzende Position mit Dienstsitz in Berlin, sucht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

eine/n Referenten/in (m/w/d)
„Internationale Jugendbegegnungen“ Polen
(Vollzeit)

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. pflegt im Auftrag der Bundesregierung 832 Kriegsgräberstätten mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten in 46 Staaten und organisiert Projekte der historisch-politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Verbindung mit Kriegsgräber- und Gedenkstätten im In- und Ausland. Kriegsgräberstätten sollen in ihrer Funktion als Lernorte der Geschichte und für die Gegenwart genutzt werden.

Der dezentral organisierte Fachbereich Internationale Jugendbegegnungen koordiniert und organisiert Workcamps und Jugendbegegnungen im In- und Ausland mit verschiedenen Partnerorganisationen. Für die Umsetzung, den Ausbau sowie für die inhaltliche Profilierung dieser Programmangebote in Polen suchen wir eine/n engagierte/n Kollegin oder Kollegen.

Ihre Aufgaben:

- Konzeption und Realisierung von Workcamps sowie bi-, tri- und internationalen Jugendbegegnungen in Zusammenarbeit mit überwiegend polnischen Partnerorganisationen
- Anbahnung und inhaltliche Entwicklung von Partnerschaften mit Bildungsträgern und Jugendorganisationen in Polen
- Netzwerkarbeit mit Trägern der Erinnerungs- und Jugendarbeit in Polen
- Einbindung, Beratung und Begleitung der ehrenamtlichen Leitungsteams
- Inhaltliche Betreuung der Teilnehmenden und deren Eltern
- Entwicklung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Ehrenamtliche
- Beanragung und Verwendungsnachweisführung bei nationalen und internationalen öffentlichen bzw. privaten Zuwendungsgebern

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium insbesondere im pädagogischen und historischen Bereich. Abschlüsse im kultur- oder sozialwissenschaftlichen Bereich sind ebenfalls möglich
- Praktische Erfahrung in der Konzipierung und Umsetzung und Abrechnung von internationalen Jugendprojekten, vorzugsweise mit Polen
- Polenbezogenes Fachwissen und Kenntnisse der historisch-politischen Orte sowie der jugendpolitischen und erinnerungskulturellen Netzwerke
- Erfahrung in dem Bereich Aus- und Fortbildung von jungen Menschen und Multiplikator/innen
- Verhandlungssicher in Deutsch und Polnisch, weitere Sprachkenntnisse willkommen
- Souveräner Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Datenbanken (z. B. Lotus Notes)
- Teamorientierung, Belastbarkeit, Organisationstalent und Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen (auch am Wochenende)
- BHO und VOL/A Kenntnisse von Vorteil

Wir bieten an:

- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Arbeit in einem dynamischen und internationalen Team
- die Möglichkeit, das Aufgabengebiet selbst mitzugestalten
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten

Grundvoraussetzung ist die Identifikation mit den Aufgaben und Zielen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Bereitschaft sich aktiv und konstruktiv an deren Umsetzung zu beteiligen.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD Entgeltgruppe 10. Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2021; eine Entfristung wird angestrebt.

Für Informationen bzw. Rückfragen steht Ihnen Herr Pawel Prokop, pawel.prokop@volksbund.de, vorab gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 23.04.2019 als zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail (bis max. 5 MB) an bewerbung-gb@volksbund.de oder schriftlich – unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins – an:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Abteilung Verwaltung/Personalwesen
Kennziffer: GB-XX
Werner-Hilpert-Str. 2, 34117 Kassel

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt und spätestens 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens gelöscht. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.