0,65 Wiss. Mitarb. "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" (Univ. Göttingen)

0,65 Wiss. Mitarb. "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" (Univ. Göttingen)

Arbeitgeber
Georg-August-Universität Göttingen
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2019 - 30.09.2022
Bewerbungsschluss
10.05.2019
Von
Prof. Dr. Thomas Haye

An der Georg-August-Universität Göttingen, Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Zuordnung Prof. Dr. Thomas Haye), ist zum 01.10.2019 die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (w/m/divers)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -

mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Wochenstunden) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Stelle ist in einem Drittmittelprojekt angesiedelt, das von den Universitäten Göttingen und Münster gemeinsam durchgeführt wird. Das literaturwissenschaftliche Projekt erforscht die frühneuzeitlichen, primär in lateinischer Sprache verfassten Reiseanleitungen bzw. Reisetraktate (Artes apodemicae), welche zur Vorbereitung akademischer Bildungsreisen und Kavalierstouren gedient haben.

Die hier ausgeschriebene Stelle (am Standort Göttingen) dient zur Erstellung einer analytischen Monographie, welche nach Abschluss des Projektes als Dissertation im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit eingereicht werden kann.

Vorausgesetzt wird ein überdurchschnittlich erfolgreicher, durch sehr gute Noten dokumentierter abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Lateinische Philologie des Mittelalters (und der Neuzeit) oder Latein / Lateinische Philologie oder Mittelalter- und Renaissancestudien (in letzterem Fall mit erkennbarem Schwerpunkt / Nebenfach im Bereich der nachantiken Latinität). Vorausgesetzt werden ferner vertiefte Kenntnisse frühneuzeitlicher Geschichte.

Bewerben können sich auch solche Personen, deren Studienabschluss noch nicht erfolgt ist, jedoch rechtzeitig vor Einstellungstermin erfolgt sein wird.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Georg-August-Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den aussagekräftigen Unterlagen (Curriculum Vitae, Übersicht über Studienverlauf und Abschlüsse) bis zum 10.05.2019 über das Onlinebewerbungsportal unter https://lotus2.gwdg.de/uni/uzdv/perso/knr_100525.nsf ein oder senden Sie auf dem Postweg an:

Prof. Dr. Thomas Haye, Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Abt. für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Humboldtallee 19, D-37073 Göttingen.

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache