Managing Editor "Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin" (GWMT)

Managing Editor "Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin" (GWMT)

Arbeitgeber
Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT)
Ort
flexibel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2019 -
Bewerbungsschluss
01.08.2019
Url (PDF/Website)
Von
Christian Zumbrägel

„Managing Editor“

Für NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin; https://www.springer.com/birkhauser/history+of+science/journal/48 – suchen wir ab Herbst eine/n „Managing Editor“. NTM ist die größte Zeitschrift für Wissenschafts-, Technik- und Medizingeschichte im deutschsprachigen Raum und fungiert als Mitgliederzeitschrift der „Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik“ (GWMT; https://www.gwmt.de). Die Zeitschrift publiziert vornehmlich deutsch- und englischsprachige Artikel und wird international rezipiert (Indizierung z.B. in SCOPUS, Medline, A&HCI).

Die Aufgabe der/s Managing Editors besteht darin, im Verbund mit den Herausgeber/innen die Publikation der Zeitschrift zu gestalten und weiterzuentwickeln. Zu den üblichen Aufgaben gehören die Planung und Koordination der quartalsweise erscheinenden Hefte, die redaktionelle Betreuung der Manuskripte, die Kommunikation mit den Herausgeber/innen, Gutachter/innen, Autor/innen sowie mit dem wissenschaftlichen Beirat, die Pflege der internationalen Kontakte und die Abstimmung mit dem Springer Verlag (Birkhäuser), in dem die Zeitschrift erscheint.

Der/Die Kandidat/in sollte die hierfür notwendigen Interessen mitbringen:
Ausgeprägtes Interesse an der Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin; Fähigkeit und Freude am Organisieren, um die termingerechte Erstellung der Manuskripte zu gewährleisten. Erfahrungen in der redaktionellen Betreuung und Bearbeitung von wissenschaftlichen Publikationen sind von Vorteil.
Die Position soll für drei bis fünf Jahre ausgefüllt werden. Denkbar ist die Verankerung auf einer Position im Mittelbau ebenso wie auf professoraler Ebene. In einer Übergangsphase begleitet der derzeitige Managing Editor, Christian Zumbrägel, die Einarbeitung. Gegebenenfalls kann die GWMT dem Kandidaten/der Kandidatin eine Beihilfe in Form von Hilfskraftunterstützung von max. zehn Stunden pro Woche gewähren. Der Springer Verlag unterstützt die Schriftleitung jährlich mit einer Office-Pauschale, die für Bürobedarf und Dienstreisen zur Verfügung steht.
Für das Lektorat gibt es bereits eine professionelle Unterstützung (sowohl für die deutschsprachigen als auch die englischsprachigen Manuskripte). Satz, Druck und Bewerbung der Hefte werden vom Verlag übernommen.

Die Position der NTM-Schriftleitung erlaubt ein vertiefendes Kennenlernen der aktuellen Forschungskontroversen der Wissenschaft-, Medizin- und Technikgeschichte. Auch ermöglicht die Funktion einen intensiven Austausch mit erfahrenen sowie jungen Wissenschaftler/innen und eine schnelle Vernetzung innerhalb der nationalen und internationalen Communities. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie bitten, sich mit einem kurzen Motivationsschreiben bei Heike Weber (geschäftsführende Herausgeberin) per Mail (h.weber@tu-berlin.de) bis zum 1. August 2019 zu melden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Heike Weber oder Christian Zumbrägel (christian.zumbraegel@tu-berlin.de).