2 x 0,65 Promotionsprojekt "Historische Vermittlung im Museum" u. "Film- und Umweltgeschichte" (Deutsches Schifffahrtsmuseum)

2 x 0,65 Promotionsprojekt "Historische Vermittlung im Museum" u. "Film- und Umweltgeschichte" (Deutsches Schifffahrtsmuseum)

Arbeitgeber
Deutsches Schifffahrtsmuseum/ Leibniz-Institut für maritime Geschichte; Universität Bremen ('Worlds of Contradiction')
Ort
Bremerhaven
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
06.10.2019
Von
Schilling, Ruth

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven wandelt sich. Als eines der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und als größtes Schifffahrtsmuseum Deutschlands machen wir Forschung sicht- und erlebbar. Wir erkunden die Beziehungen zwischen Mensch und Meer. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielen Schiffe der Sammlung, denn sie sind der Zugang des Menschen zum Meer.
Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Doktorandin/ (Entgeltgruppe 13 TV-L; 65%).

Die Stelle ist auf zunächst zwei Jahre befristet (Teilzeit- und Befristungsgesetz) mit der Option auf zwei Jahre Verlängerung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Der/Die Doktorand/en sollte über einen überdurchschnittlichen Abschluss in Geschichts- oder Politik-, Kultur- oder Sozial- bzw. auch Museumswissenschaften verfügen. Erfahrungen im Museumsbereich wären wünschenswert. Hervorragende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Das Dissertationsprojekt soll aus dem Themenbereich „Vermittlungspotentiale historischer Forschung am Beispiel von U-Booten“ erwachsen. Die Doktorand/in ist aufgefordert, an der Arbeitsgruppe zur Ausstellungskonzeption aktiv teilzunehmen sowie an der strukturierten Doktorand/innenausbildung teilzunehmen, die das DSM in Verbindung mit dem Alfred Wegener-Institut für Meeres- und Polarforschung anbietet.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 06.10.2019 an:
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Frau Steffens, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven oder personal@dsm.museum
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Schilling (Tel.: 0471/48207-833 oder schilling@dsm.museum) zur Verfügung-
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

-------------------------------------

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven wandelt sich. Als eines der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und als größtes Schifffahrtsmuseum Deutschlands machen wir Forschung sicht- und erlebbar. Wir erkunden die Beziehungen zwischen Mensch und Meer. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielen Schiffe der Sammlung, denn sie sind der Zugang des Menschen zum Meer.
Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Doktorand/in (Entgeltgruppe 13 TV-L; 65%)

Die Stelle ist auf zunächst zwei Jahre befristet (Teilzeit- und Befristungsgesetz) mit der Option auf zwei Jahre Verlängerung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Der/die Doktorand/in sollte über einen überdurchschnittlichen Abschluss in Geschichts-
oder Politik-, Kultur- oder Sozial- bzw. auch Museumswissenschaften verfügen. Erfahrungen im Museumsbereich wären wünschenswert. Hervorragende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Das Dissertationsprojekt soll aus dem Themenbereich historische Filmwissenschaften und Schiff und Umwelt erwachsen. Der/die Doktorand/in ist aufgefordert, an der Arbeitsgruppe zur Ausstellungskonzeption aktiv teilzunehmen sowie an der strukturierten Doktorand/innenausbildung teilzunehmen, die das DSM in Verbindung mit dem Alfred Wegener-Institut für Meeres- und Polarforschung anbietet.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 06.10.2019 an:
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Frau Steffens, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven oder personal@dsm.museum
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Schilling (Tel.: 0471/48207-833 oder schilling@dsm.museum) zur Verfügung-
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache