array(10) { ["publication"]=> array(2) { ["D:clio:Advertisement"]=> array(29) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(17) "Reinders, Stephan" } ["rda:titleManifestation"]=> string(49) "Wiss. Volontär/in (m/w/d) (Museum Kurhaus Kleve)" ["clio:contactInformation"]=> string(91) "Klaus Gendritzki Minoritenplatz 1 47533 Kleve 02821-84224 klaus.gendritzki@kleve.de" ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(17) "Gendritzki, Klaus" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(9) "job-49539" ["cm:created"]=> string(20) "2020-03-04T14:03:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2020-03-05T12:03:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(16) "Stephan Reinders" ["cm:modifiedBy"]=> string(13) "Claudia Prinz" ["clio:contentType"]=> string(3) "job" ["cmis:contentStream"]=> string(3878) "Die Kreisstadt Kleve, mit ca. 53.000 Einwohnern an der Grenze zu den Niederlanden, kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt des unteren Niederrheins, Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von 150.000 Einwohnern und hohem Wohn- und Freizeitwert, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet für die Dauer von zwei Jahren – eine/n wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) für das Museum Kurhaus Kleve in Vollzeit. Das Städtische Museum Kurhaus Kleve gehört zu den wichtigen Kunstmuseen in Deutschland und befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Seine Wahrnehmung wird geprägt durch die singuläre Verschränkung von historischer Parklandschaft, klassizistischer Architektur und international ausgerichtetem Programm. Seine Sammlungen umfassen exemplarische Bestände von der Spätgotik über die Zeit des Barock bis zu den Schwerpunkten der Gegenwartskunst. Hervorzuheben sind dabei der umfangreiche Nachlass von Ewald Mataré (1887-1965), signifikante Konvolute des Werks von Joseph Beuys (1921-1986) sowie überaus reiche graphische Bestände verschiedener Epochen. Das Ausstellungsprogramm umfasst sowohl monographische als auch thematische Präsentationen und zielt grundsätzlich darauf ab, die Intensität und Aktualität einer künstlerischen Haltung erlebbar zu machen. Alle Ausstellungen werden durch fundierte Publikationen sowie ein spartenübergreifendes Veranstaltungsprogramm begleitet. Wir bieten eine zweijährige wissenschaftliche und praxisbezogene Mitarbeit auf allen Feldern der Museumsarbeit mit besonderen Schwerpunkten in der künstlerischen Arbeit des bedeutenden Land-Art Künstlers Richard Long und eine Vergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA). Ausbildungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte und nachgewiesenes Interesse für die Kunst der Gegenwart Erwartet werden: - Fachkompetenz, persönliche und soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur kollegialen, auch fächerübergreifenden Zusammenhalt - Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von (kultur-)historischen Ausstellungs-projekten und zeitgemäßen (museumspädagogischen) Vermittlungskonzepten - Bereitschaft zu Dienst auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten - Interkulturelle Kompetenz sowie umfassende Englischkenntnisse und niederländische Grundkenntnisse Aufgabenschwerpunkte: - Aufarbeitung und Digitalisierung des Richard Long-Archives aus dem Nachlass von Gerard Vermeulen - Inventarisierung und Depotpflege - Konzeption einer Ausstellung und Publikation mitsamt Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit - Teilnahme an Museums- und Forschungsdiskursen in NRW und Umgebung Die Stadt Kleve verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen –keine Online-Bewerbung- bis zum 25.03.2020 an: Bürgermeisterin der Stadt Kleve, Fachbereich 10, Postfach 1955, 47517 Kleve Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Museum Kurhaus Herr Prof. Kunde unter der Tel.-Nr. 02821/75 01 - 16 zur Verfügung. Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern/Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. " ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:idArchive"]=> string(5) "20204" ["clio:tableArchive"]=> string(7) "stellen" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-88188" ["clio:organizationId"]=> int(0) ["foaf:givenName"]=> string(7) "Stephan" ["foaf:familyName"]=> string(8) "Reinders" ["foaf:mbox"]=> string(25) "stephan.reinders@kleve.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(14) "Prinz, Claudia" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-28198" ["foaf:givenName"]=> string(7) "Claudia" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Prinz" ["foaf:mbox"]=> string(30) "prinzc@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(8) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(14) "Prinz, Claudia" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-03-05T12:26:00Z" ["rda:dateOfDistribution"]=> string(20) "2020-03-05T12:26:00Z" ["cliowf:publishedBy"]=> string(5) "28198" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-28198" ["foaf:givenName"]=> string(7) "Claudia" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Prinz" ["foaf:mbox"]=> string(30) "prinzc@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["R:rda:relatedEvent"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:rda:Event"]=> array(20) { ["rda:preferredNameOfTheEvent"]=> string(49) "Wiss. Volontär/in (m/w/d) (Museum Kurhaus Kleve)" ["cmis:contentStream"]=> string(3878) "Die Kreisstadt Kleve, mit ca. 53.000 Einwohnern an der Grenze zu den Niederlanden, kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt des unteren Niederrheins, Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von 150.000 Einwohnern und hohem Wohn- und Freizeitwert, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet für die Dauer von zwei Jahren – eine/n wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) für das Museum Kurhaus Kleve in Vollzeit. Das Städtische Museum Kurhaus Kleve gehört zu den wichtigen Kunstmuseen in Deutschland und befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Seine Wahrnehmung wird geprägt durch die singuläre Verschränkung von historischer Parklandschaft, klassizistischer Architektur und international ausgerichtetem Programm. Seine Sammlungen umfassen exemplarische Bestände von der Spätgotik über die Zeit des Barock bis zu den Schwerpunkten der Gegenwartskunst. Hervorzuheben sind dabei der umfangreiche Nachlass von Ewald Mataré (1887-1965), signifikante Konvolute des Werks von Joseph Beuys (1921-1986) sowie überaus reiche graphische Bestände verschiedener Epochen. Das Ausstellungsprogramm umfasst sowohl monographische als auch thematische Präsentationen und zielt grundsätzlich darauf ab, die Intensität und Aktualität einer künstlerischen Haltung erlebbar zu machen. Alle Ausstellungen werden durch fundierte Publikationen sowie ein spartenübergreifendes Veranstaltungsprogramm begleitet. Wir bieten eine zweijährige wissenschaftliche und praxisbezogene Mitarbeit auf allen Feldern der Museumsarbeit mit besonderen Schwerpunkten in der künstlerischen Arbeit des bedeutenden Land-Art Künstlers Richard Long und eine Vergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA). Ausbildungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte und nachgewiesenes Interesse für die Kunst der Gegenwart Erwartet werden: - Fachkompetenz, persönliche und soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur kollegialen, auch fächerübergreifenden Zusammenhalt - Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von (kultur-)historischen Ausstellungs-projekten und zeitgemäßen (museumspädagogischen) Vermittlungskonzepten - Bereitschaft zu Dienst auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten - Interkulturelle Kompetenz sowie umfassende Englischkenntnisse und niederländische Grundkenntnisse Aufgabenschwerpunkte: - Aufarbeitung und Digitalisierung des Richard Long-Archives aus dem Nachlass von Gerard Vermeulen - Inventarisierung und Depotpflege - Konzeption einer Ausstellung und Publikation mitsamt Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit - Teilnahme an Museums- und Forschungsdiskursen in NRW und Umgebung Die Stadt Kleve verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen –keine Online-Bewerbung- bis zum 25.03.2020 an: Bürgermeisterin der Stadt Kleve, Fachbereich 10, Postfach 1955, 47517 Kleve Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Museum Kurhaus Herr Prof. Kunde unter der Tel.-Nr. 02821/75 01 - 16 zur Verfügung. Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern/Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. " ["gnd:organizerOrHost"]=> string(11) "Stadt Kleve" ["cal:dtStart"]=> string(20) "2020-05-01T00:05:00Z" ["cal:dtEnd"]=> string(20) "2022-04-30T00:04:00Z" ["cal:location"]=> string(5) "Kleve" ["clio:deadline"]=> string(20) "2020-03-25T00:03:00Z" ["schema:inLanguage"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:url"]=> string(19) "http://www.kleve.de" ["clio:contactInformation"]=> string(91) "Klaus Gendritzki Minoritenplatz 1 47533 Kleve 02821-84224 klaus.gendritzki@kleve.de" ["R:clio:translations"]=> array(0) { } ["cmis:objectId"]=> string(9) "job-20178" ["cm:created"]=> string(20) "2020-03-04T14:03:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2020-03-05T12:03:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(16) "Stephan Reinders" ["cm:modifiedBy"]=> string(13) "Claudia Prinz" ["clio:contentType"]=> string(3) "job" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "ts" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } } ["relationType"]=> string(12) "relatedEvent" } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(6) "1/9/18" [1]=> string(10) "2/23/33/26" [2]=> string(8) "3/103/80" } ["R:clio:translations"]=> array(0) { } ["job_flag"]=> int(1) ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-88188" ["clio:organizationId"]=> int(0) ["foaf:givenName"]=> string(7) "Stephan" ["foaf:familyName"]=> string(8) "Reinders" ["foaf:mbox"]=> string(25) "stephan.reinders@kleve.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "ts" } ["doctrine_entity"]=> string(13) "Advertisement" } ["TIMES"]=> array(2) { ["fetch"]=> string(30) "FETCHING time: 0.3992 seconds." ["serialze"]=> string(30) "SERIALZE time: 0.1647 seconds." } } ["typepath"]=> string(3) "job" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(3) "hsk" ["portalsettings_title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["portalsettings_hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["copyright"]=> string(33) "H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult" ["contact"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(18) "default\files\json" ["twigcache"]=> string(71) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\default\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(154) "facetCountry:"DE" AND -(-listRelatedTimeDeadline:[* TO *] OR listRelatedTimeDeadline:[* TO *]) AND category_discip:"3/103" AND listRelatedLocation:"Kleve"" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(182) "fq=facetCountry:"DE" AND -(-listRelatedTimeDeadline:[* TO *] OR listRelatedTimeDeadline:[* TO *]) AND category_discip:"3/103" AND listRelatedLocation:"Kleve"&recno=1&total=1&q=&sort=" } Wiss. Volontär/in (m/w/d) (Museum Kurhaus Kleve) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

Wiss. Volontär/in (m/w/d) (Museum Kurhaus Kleve)

Wiss. Volontär/in (m/w/d) (Museum Kurhaus Kleve)

Arbeitgeber
Stadt Kleve
Ort
Kleve
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2020 - 30.04.2022
Bewerbungsschluss
25.03.2020
Url (PDF/Website)
Von
Gendritzki, Klaus

Die Kreisstadt Kleve, mit ca. 53.000 Einwohnern an der Grenze zu den Niederlanden, kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt des unteren Niederrheins, Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von 150.000 Einwohnern und hohem Wohn- und Freizeitwert, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet für die Dauer von zwei Jahren – eine/n

wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)
für das Museum Kurhaus Kleve

in Vollzeit.

Das Städtische Museum Kurhaus Kleve gehört zu den wichtigen Kunstmuseen in Deutschland und befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Seine Wahrnehmung wird geprägt durch die singuläre Verschränkung von historischer Parklandschaft, klassizistischer Architektur und international ausgerichtetem Programm. Seine Sammlungen umfassen exemplarische Bestände von der Spätgotik über die Zeit des Barock bis zu den Schwerpunkten der Gegenwartskunst. Hervorzuheben sind dabei der umfangreiche Nachlass von Ewald Mataré (1887-1965), signifikante Konvolute des Werks von Joseph Beuys (1921-1986) sowie überaus reiche graphische Bestände verschiedener Epochen. Das Ausstellungsprogramm umfasst sowohl monographische als auch thematische Präsentationen und zielt grundsätzlich darauf ab, die Intensität und Aktualität einer künstlerischen Haltung erlebbar zu machen. Alle Ausstellungen werden durch fundierte Publikationen sowie ein spartenübergreifendes Veranstaltungsprogramm begleitet.

Wir bieten eine zweijährige wissenschaftliche und praxisbezogene Mitarbeit auf allen Feldern der Museumsarbeit mit besonderen Schwerpunkten in der künstlerischen Arbeit des bedeutenden Land-Art Künstlers Richard Long und eine Vergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA).

Ausbildungsprofil:
Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte und nachgewiesenes Interesse für die Kunst der Gegenwart

Erwartet werden:
- Fachkompetenz, persönliche und soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur kollegialen, auch fächerübergreifenden Zusammenhalt
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von (kultur-)historischen Ausstellungs-projekten und zeitgemäßen (museumspädagogischen) Vermittlungskonzepten
- Bereitschaft zu Dienst auch außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten
- Interkulturelle Kompetenz sowie umfassende Englischkenntnisse und niederländische Grundkenntnisse

Aufgabenschwerpunkte:
- Aufarbeitung und Digitalisierung des Richard Long-Archives aus dem Nachlass von Gerard Vermeulen
- Inventarisierung und Depotpflege
- Konzeption einer Ausstellung und Publikation mitsamt Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit
- Teilnahme an Museums- und Forschungsdiskursen in NRW und Umgebung

Die Stadt Kleve verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen –keine Online-Bewerbung- bis zum 25.03.2020 an:

Bürgermeisterin der Stadt Kleve, Fachbereich 10, Postfach 1955, 47517 Kleve

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Museum Kurhaus Herr Prof. Kunde unter der Tel.-Nr. 02821/75 01 - 16 zur Verfügung.

Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern/Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache