0,75 Mitarb. Geschichts-/Gedenkstättenpädagogik (Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim)

0,75 Mitarb. Geschichts-/Gedenkstättenpädagogik (Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim)

Arbeitgeber
Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Ort
Mannheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2020 - 31.05.2023
Bewerbungsschluss
30.04.2020
Url (PDF/Website)
Von
Müller, Tim

Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VDSR-BW) ist eine Einrichtung der Selbstorganisation der deutschen nationalen Minderheit der Sinti und Roma, der infolge ihres 2013 mit dem Land Baden-Württemberg geschlossenen und 2018 erneuerten Staatsvertrags deutschland- und europaweit ein besondere Rolle zufällt. Zu den zahlreichen Tätigkeitsfeldern des VDSR-BW zählen die Aufklärung über historischen und gegenwärtigen Antiziganismus sowie die Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Sinti und Roma in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten. Dabei ist der VDSR-BW in Kooperationsnetzwerke mit regional und bundesweit tätigen Einrichtungen auf diesem Gebiet eingebunden.

Für den für derzeit entstehenden, für die kommenden drei Jahre vom Bundesprogramm „Jugend erinnert“ geförderten Begegnungs-, Gedenk- und Lernort RomnoKher suchen wir zur Erweiterung unseres von einer familiären Atmosphäre geprägten Teams zum 1. Juni 2020 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Gedenkstätten-/Geschichts-/Museums-/Medienpädagogen/in (0,75).

Zur Ihren Aufgaben zählen insbesondere

- die Beteiligung am und Projektleitung beim Aufbau von „RomnoKher – Ein Ort der Begegnung, des Gedenkens und des Lernens über den Völkermord an den Sinti und Roma Europas“,
- die mit diesem Projekt verbundene Öffentlichkeitsarbeit (wie etwa Social Media, Kommunikation mit Schulen und Bildungseinrichtungen),
- die wissenschaftliche und pädagogische Mitarbeit an der Entwicklung geeigneter Lernmaterialien und Lernmethoden,
- die wissenschaftliche und pädagogische Mitarbeit an der Überarbeitung bestehender und der Entwicklung neuer Ausstellungen.

Diese und weitere Aufgaben werden in einem Team und in enger Abstimmung mit der wissenschaftlichen Leitung des VDSR-BW und dem Kooperationsnetzwerk des Projekts durchgeführt.

Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Geschichte oder verwandte Fächer bzw. pädagogische Fächer)
- besonderes Interesse an und Kenntnisse der Geschichte und Kultur von Menschen mit Romani-Hintergrund, des Antiziganismus, des NS-Völkermords an den Sinti und Roma Europas sowie seiner Vor- und Nachgeschichte, der Geschichte von Minderheiten in modernen Gesellschaften,
- Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von (geschichts-, gedenkstätten-, museums-, medien- o.ä.) pädagogischen Vermittlungskonzepten (von Vorteil ist eine solche Erfahrung im Hinblick auf die Themen Antiziganismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, NS-Verfolgung von Sinti und Roma),
- Bereitschaft zur engen Verzahnung der pädagogischen Arbeit mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fragen,
- sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse, Kenntnisse des Romanes sind von Vorteil,
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, organisatorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen,
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gestellten Aufgaben.

Die 0,75 Stelle (30 Stunden pro Woche) ist befristet auf 3 Jahre. Eine Verstetigung der Stelle danach ist beabsichtigt.

Die Vergütung orientiert sich an Entgeltgruppe 12 TVöD (75 Prozent). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Arbeitsort ist Mannheim.

Das Stellenangebot richtet sich an alle Interessenten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.04.2020 (Posteingang) an den

Verband Deutscher Sinti und Roma
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
B7, 16
68159 Mannheim

Oder in elektronischer Form an tm@sinti-roma.com

Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass der VDSR-BW Ihre übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerberauswahl gemäß DSGVO erhebt, verarbeitet und nutzt.

Kontakt und Rückfragen:
Dr. Tim Müller
Verwaltungsleiter und wissenschaftlicher Leiter
Verband Deutscher Sinti und Roma
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
B7, 16
68159 Mannheim
tm@sinti-roma.com

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache