1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Conviviality-Inequality Latin America" (Univ. zu Köln)

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Conviviality-Inequality Latin America" (Univ. zu Köln)

Arbeitgeber
Universität zu Köln
Ort
Köln
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2020 - 31.03.2023
Bewerbungsschluss
30.04.2020
Von
Prof.' Dr. Barbara Potthast; Milagros Pacco

An der Iberischen und Lateinamerikanischen Abteilung der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines:
wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%

für die Zeit bis zum 31.03.23, mit der Möglichkeit einer Verlängerung für weitere 3 Jahre, zu besetzen.

Aufgabengebiet:
Wissenschaftliche Mitarbeit im Verbundprojekt „Maria Sibylla Merian Centre: Conviviality – Inequality in Latin America (Mecila)”, Teilprojekt: “[Hi]Stories of Conviviality and Research Data Management“.
Das Aufgabengebiet beinhaltet eigenständige Forschung, die Verknüpfung von multidisziplinären Forschungen und Syntheseleistungen im Research Area „[Hi]Stories of Conviviality“ sowie eine enge inhaltliche Zusammenarbeit mit den Research Areas „Medialities of Conviviality“ und „Politics of Conviviality“. Weitere Tätigkeiten umfassen die Mitarbeit bei Konzeption und organisatorischer Umsetzung von Veranstaltungen, Aktivitäten und Forschungsaufenthalten von Gastwissenschaftler/innen, für die die Universität zu Köln zuständig ist. Der Austausch und die Abstimmung mit allen am Verbundprojekt beteiligten Institutionen, Wissenschaftler/innen und Koordinationsstellen spielen eine zentrale Rolle.

Anforderung:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder eine vergleichbare Qualifikation) mit Promotion in einem geisteswissenschaftlichen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach mit regionalem Schwerpunkt Lateinamerika und fachlichem Schwerpunkt bei der Erarbeitung historischer Zusammenhänge. Expertise (Forschung, Publikationen) zu Themen die von Relevanz für Conviviality – Inequality in ihren historischen/narrativen Dimensionen sind.

Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch, Spanisch und/oder Portugiesisch in Wort und Schrift. Ferner erwarten wir Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu häufigen Reisen nach Lateinamerika zum Aufenthalt bei den Konsortialpartnern in Brasilien, Argentinien und Mexiko.

Erwünscht:
Studien- und/oder Forschungsaufenthalte in Lateinamerika sowie Erfahrungen mit internationalen, interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten und im Wissenschaftsmanagement in Deutschland und/oder Lateinamerika sind erwünscht. Erfahrungen mit BMBF Projekten wären von Vorteil.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei) paccoaim@uni-koeln.de unter der Angabe "Wiss. Mi., Conviviality-Inequality Latin America".