Leiter/in der Graphischen Sammlung (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)

Leiter/in der Graphischen Sammlung

Arbeitgeber
Germanisches Nationalmuseum
PLZ
90402
Ort
Nürnberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2021 -
Bewerbungsschluss
29.11.2020
Von
Gerlinde Schweikl, Personalreferat, Germanisches Nationalmuseum

Am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wird zum 01.04.2021 für die Leitung der Graphischen Sammlung ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Berufserfahrung gesucht. Die unbefristete Vollzeitstelle wird nach E13/E14 TV-L vergütet.

Leiter/in der Graphischen Sammlung

Forschung und Vermittlung von Kulturgeschichte ist unser Auftrag. Wir am Germanischen Nationalmuseum bieten unseren Besucher/innen eindrucksvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Kunst- und Kulturgeschichte und unseren mehr als 200 Mitarbeitenden sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst.

Starten Sie zum 01.04.2021 als

Leiter/in (m/w/d) der Graphischen Sammlung

Unbefristet, Vollzeit, Entgeltgruppe 13/14 TV-L je nach Berufserfahrung

Die Graphische Sammlung des Germanischen Nationalmuseums zählt mit ca. 350.000 Blättern zu den großen Sammlungen ihrer Art in Europa. Sie umfasst das gesamte Spektrum der graphischen Künste vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Neben der Künstlergraphik des 15. bis 20. Jahrhunderts geben insbesondere die reichen kulturhistorischen Bestände und Spezialbestände der Sammlung ein eigenes Profil.

Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Sonderausstellungen und wissenschaftlichen Projekten
- Wissenschaftliche Erschließung der Bestände sowie deren Digitalisierung
- Sammlungs- und Depotmanagement
- Personalverantwortung als Vorgesetzte/r der drei Mitarbeiter/innen der Graphischen Sammlung

Ihr Profil:
Ein mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte ist Voraussetzung für diese Position.
- Darüber hinaus verfügen Sie über eine langjährige Sammlungserfahrung und umfassende Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte von Graphik und Zeichnung
- In der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten und Sonderausstellungen haben Sie während Ihrer Berufslaufbahn vielfältige Erfahrungen gesammelt
- Ihre wissenschaftlichen Publikationen sind international sichtbar
- Sie sprechen neben Fachwissenschaftler/innen auch gerne interessierte Laien an
- Englisch und Französisch beherrschen Sie sicher
- Sie pflegen einen kooperativen Führungsstil und engagieren sich gerne in der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler/innen

Wir freuen uns über eine Persönlichkeit, die ihr Fachwissen in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext einbringt und mit hohem Einsatz und Teamfähigkeit den Wert von Kultur und Geschichte erlebbar machen möchte. Als Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft sind wir ein interdisziplinäres, lebendiges und offenes Haus, das Ihnen vielfältige Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet.

Wir haben uns die berufliche Gleichstellung aller Menschen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich vorstellen können, diese Position auszufüllen, dann freuen wir uns sehr, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich jetzt, spätestens aber bis zum 29.11.2020 und senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 20700/2 per E-Mail an Bewerbungen@gnm.de oder per Post an:

Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Rita Wolkersdorfer (r.wolkersdorfer@gnm.de).

LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE

Kontakt

r.wolkersdorfer@gnm.de

https://www.gnm.de/museum/stellenangebote-und-praktika/
Redaktion
Veröffentlicht am