1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Schwerpunkt Südosteuropa" (IdGL Tübingen)

Vollzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten (m/w/d)

Arbeitgeber
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
PLZ
72074
Ort
Tübingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2021 -
Bewerbungsschluss
28.02.2021
Von
Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen (IdGL), einer dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg zugeordneten Dienststelle, ist zum 01.06.2021 eine unbefristete Vollzeitstelle einer/eines
Wissenschaftlichen Angestellten (m/w/d) zu besetzen.

Vollzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten (m/w/d)

Das IdGL ist ein international anerkanntes, mit der Universität Tübingen eng verbundenes Institut im Bereich der deutschen Südosteuropaforschung (http://www.idgl.bwl.de).

Seinem Leitbild entsprechend – Migrations, Minorities, Memories – nimmt es Aufgaben in Forschung und Lehre, der Dokumentation und Wissensvermittlung wahr. Für die Leitung eines Forschungsbereichs und des Archivs des Instituts suchen wir einen ausgewiesenen Wissenschaftler/eine ausgewiesene Wissenschaftlerin.

Aufgaben:
- Konzeptionelle Entwicklung und Leitung eines Forschungsbereichs
- Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten im Institut sowie in Kooperation mit Partnern im In- und Ausland
- Vertretung des Forschungsbereichs in Forschung und Lehre
- Einwerben von Drittmitteln
- Leitung des Archivs des Instituts
- Organisatorische und finanzielle Verwaltung von Projekten
- Koordination von fachbereichsübergreifenden Forschungsprojekten

Anforderungsprofil:
- Herausragende Promotion oder Habilitation in den Fächern Geschichte, Kultur-wissenschaft, Politikwissenschaft oder Soziologie mit einem ausgesprochenen südosteuropäischen Schwerpunkt
- Gute Archivfachkenntnisse oder vergleichbare Erfahrung
- Erfahrung im Bereich der Verwaltung, Koordination und Personalführung von Forschungsprojekten
- Neben Deutsch und Englisch Beherrschung mindestens einer südosteuropäi-schen Sprache in Wort und Schrift (bevorzugt Serbisch oder Kroatisch).
- Teamfähigkeit

Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem interdisziplinären Forschungsteam
- Flexible Arbeitszeit
- Möglichkeiten der Fortbildung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg unter Tel. 0711/231-3132 (Frau Knör) oder Tel. 0711/231-3135 (Frau Laun).

Interessent/innen können sich bis spätestens 28.02.2021 unter Angabe der Kennziffer IDGL01-2021 über unser Online Bewerberportal bewerben. Bitte fügen Sie Ihrer Be-werbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Daten-Schutzgrundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/karriere/stellenausschreibungen/

Kontakt

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg unter Tel. 0711/231-3132 (Frau Knör) oder Tel. 0711/231-3135 (Frau Laun).
Online-Bewerberportal: https://bewerberportal.landbw.de/im/bestimmungen.php

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Serbo-Croatian
Sprache