1 Geschäftsführung (m/w/d) "Zentrum Erinnerungskultur" (Univ. Regensburg)

Geschäftsführer / Geschäftsführerin (m/w/d) am Zentrum Erinnerungskultur (ZE)

Arbeitgeber
Universität Regensburg
PLZ
93040
Ort
Regensburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
29.03.2021
Von
Georg Köglmeier

Das neu gegründete Zentrum Erinnerungskultur (ZE) ist eine fakultätsübergreifende Zentrale Einrichtung der Universität Regensburg. Am ZE ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Geschäftsführer / Geschäftsführerin (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) vorerst auf zwei Jahre befristet. Danach ist eine Entfristung angestrebt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.3.2021.

Geschäftsführer / Geschäftsführerin (m/w/d) am Zentrum Erinnerungskultur (ZE)

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das neu gegründete Zentrum Erinnerungskultur (ZE) ist eine fakultätsübergreifende Zentrale Einrichtung der Universität. In Kooperation mit der KZ Gedenkstätte Flossenbürg und anknüpfend an den Masterstudiengang „Public History und Kulturvermittlung“ widmet es sich der multidisziplinären Forschung zu historischen Erinnerungspraktiken und epochenübergreifenden Formen von Geschichtspolitik, in besonderer Weise in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, und nimmt in diesem Zusammenhang auch Aufgaben des öffentlichen Wissenstransfers wahr. Am ZE ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Geschäftsführer / Geschäftsführerin (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) vorerst auf zwei Jahre befristet. Danach ist eine Entfristung angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 13.

Ihre Aufgaben:
- Organisatorischer Aufbau des ZE in Abstimmung mit dem Direktorat und Führung der laufenden Geschäfte
- Koordinierung und Organisation der Forschungen und Drittmittelprojekte im Bereich des ZE
- Mitwirkung an der Konzeption von Strategien, Programmen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Arbeitsfelder des ZE (Erstellung von Arbeits- und Entwicklungsprogrammen, einschließlich Kosten- und Finanzierungsplänen)
- Mitwirkung an Anträgen zur Forschungsförderung
- Koordinierender Kontakt zu einschlägigen fakultären Studiengängen, insbesondere dem Masterstudiengang „Public History und Kulturvermittlung“
- Erstellung eines jährlichen Tätigkeitsberichts des ZE

Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach der Geschichts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften
- Eine erfolgreich abgeschlossene sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftliche Promotion
- Eine mindestens zweijährige, wissenschaftliche oder praktische, hauptberufliche Tätigkeit, im Idealfall im Bereich der Erinnerungskultur oder geschichtsnaher Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, in der Einwerbung bzw. Administrierung von Drittmitteln und in Verwaltungsabläufen
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet auf einem innovativen, facettenreichen Forschungs- und Wissenstransferfeld mit viel Gestaltungs- und Entwicklungspotential
- Möglichkeit zu eigenständigem Arbeiten im Team und in angenehmer Arbeitsatmosphäre

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter http://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Direktoren des ZE Herrn Prof. Dr. Bernhard Löffler und Herrn Prof. Dr. Jörg Skriebeleit (E-Mail: bernhard.loeffler@ur.de; JSkriebeleit@gedenkstaette-flossenbuerg.de). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, inklusive eines Publikationsverzeichnisses und ggfs. eines Lehrverzeichnisses, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 29. März 2021 per E-Mail an das ZE-Direktorat bewerbung.erinnerungskultur@ur.de senden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.uniregensburg.de/Universitaet/Intern/verwaltung/dokumente/datenschutz-stellenausschreibungen.pdf

Kontakt

ZE-Direktorat bewerbung.erinnerungskultur@ur.de; Prof. Dr. Bernhard Löffler und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit (E-Mail: bernhard.loeffler@ur.de; JSkriebeleit@gedenkstaette-flossenbuerg.de)

https://www.uni-regensburg.de/universitaet/stellenausschreibungen/verwaltung/index.html
Redaktion
Veröffentlicht am