0,75 Jugendbildungsreferent:in "Partizipativ (Ge)Denken" (Bildungs- und Kulturhaus Villa Fohrde e.V., Havelsee)

1 Jugendbildungsreferent:in (Bildungs- und Kulturhaus Villa Fohrde e.V.)

Arbeitgeber
Bildungs- und Kulturhaus Villa Fohrde e.V. (Jugendbildungsreferent:in)
Arbeitstelle
Jugendbildungsreferent:in
Gefördert durch
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
PLZ
14798
Ort
Havelsee OT Fohrde
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2021 -
Bewerbungsschluss
05.04.2021
Von
Susanne Albani, Bildungs- und Kulturhaus Villa Fohrde e.V.

In der Villa Fohrde ist die Stelle der Jugendbildungsreferent:in für die Leitung des Projekts "Partizipativ (Ge)Denken" (Leitung und Durchführung von Seminaren der historisch-politischen Bildungsarbeit) zu besetzen. Die Stelle (75%) beginnt zum 1. Juni 2021 und ist befristet bis voraussichtlich 1.9.2022 (als Mutterschutz-und Elternzeitvertretung).

1 Jugendbildungsreferent:in (Bildungs- und Kulturhaus Villa Fohrde e.V.)

Der gemeinnützige Verein Villa Fohrde ist ein freier Träger der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Die Villa Fohrde ist ein weltoffenes Bildungs- und Kulturhaus im Land Brandenburg. Wir setzen uns für eine nachhaltige Lebensweise ein. Dies bezieht sich auf ökologische, soziale, kulturelle und ökonomische Bedingungen. So haben wir bei unserem lokalen Handeln immer die globalen Auswirkungen im Blick. Ein wichtiger uns leitender ideeller Wert ist Gerechtigkeit: in Bezug auf Geschlechter, Generationen, Herkunft, Bevölkerungsschichten sowie Stadt-Land-Differenzen.

Die Villa Fohrde ist im Rahmen des Programms Politische Jugendbildung im Bereich „Erinnerungskultur und Teilhabe“ des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. aktiv und führt das Projekt „Partizipativ Gedenken“ durch. Das Projekt beinhaltet Seminare für Jugendliche und Multiplikator:innen. Die/der Jugendbildungsreferent:in ist für das gesamte Projekt verantwortlich und wird dabei durch den Pädagogischen Leiter der Villa Fohrde unterstützt.

Wir suchen zum 1. Juni 2021, befristet bis voraussichtlich 1.9.2022 als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung 1 Jugendbildungsreferent:in (75%).

Die Aufgaben umfassen:
- Leitung des Projekts „Partizipativ Gedenken“
- Mitarbeit im kleinen Bildungsteam der Villa Fohrde
- Koordination, pädagogische Leitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der einzelnen Bildungsprojekte
- Finanzakquise (Mittel der Bundeszentrale, ggf. private Stiftungen) und Mittelverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte
- enge Zusammenarbeit mit den Honorarkräften
- Mitarbeit und Übernahme von Verantwortung im Gesamtteam der Villa Fohrde sowie Betreuung der Gastseminargruppen
- Referent:innen- und Gästebetreuung in der Villa Fohrde
- Zusammenarbeit mit dem Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Stelle relevanten Bereich
- Fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Leitung von Jugendbildungsprojekten
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Erinnerungskultur und Teilhabe
- Kompetenzen im Projektmanagement
- Interesse an BNE und der Umsetzung des Leitbilds der Villa Fohrde e.V.
- Freude an Netzwerkarbeit verbunden mit einem offenen Umgang mit Projektpartnern, Teilnehmer:innen und Gästen
- Bereitschaft in die Region zu ziehen, um die Verankerung des Projekts innerhalb Brandenburgs voranzubringen sowie Bereitschaft zu Wochenenddiensten und Wochenseminaren in Fohrde

Wir bieten:
- Mitarbeit in der bundesweiten Arbeitsgruppe der Jugendbildungsreferent:innen des AdB
- Einen attraktiven Arbeitsplatz direkt am Havelufer, fußläufig vom Bahnhof Fohrde
- Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Villa Fohrde
- Vergütung angelehnt an TVÖD 12 (75%-Stelle 2.781€ brutto)
- Mitarbeit im 1. Bildungshaus Brandenburgs mit BNE-Zertifikat
- Ein fundiertes Hygieneschutzkonzept von Home-Office über Teststrategie bis Luftfilter

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte auf Grund von Home-Office per E-Mail an bewerbung@villa-fohrde.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form als eine PDF-Datei (max.10mb).

Richten Sie die Bewerbung bitte an Susanne Albani und Daniel Wunderer, bewerbung@villa-fohrde.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 05.04.2021. Die Bewerbungsgespräche werden in der darauffolgenden Woche stattfinden.

Kontakt

bewerbung@villa-fohrde.de

https://www.villa-fohrde.de/news/index.php?rubrik=1&news=636494&typ=1
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache