1 Kurator:In (m/w/d) "Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte" (Porzellanikon, Staatliches Museum für Porzellan, Selb)

Kurator:In der Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte (m/w/d)

Arbeitgeber
Porzellanikon - Staatl. Museum für Porzellan
PLZ
95100
Ort
Selb
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2021 -
Bewerbungsschluss
12.07.2021
Von
Andre Zaus, Porzellanikon - Staatl. Museum für Porzellan

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan sucht ab dem 1. Januar 2022 eine/n Kurator:In der Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet.

Kurator:In der Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte (m/w/d)

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan sucht ab dem 1. Januar 2022 eine/n

Kurator:In der Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet.

Das Porzellanikon ist ein staatliches Museum in Trägerschaft des Freistaates Bayern. Mit zwei Standorten in Hohenberg a. d. Eger und Selb beherbergt es die europaweit größte und vielgestaltigste Sammlung zu den Themen Porzellan, Herstellung des Porzellans und Technische Keramik.

Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeption, Organisation und Realisierung von Dauer- und Sonderausstellungen
- Erschließung neuer Technologien und Methoden bei der Entwicklung von zielgruppen- und erlebnisorientierten, medialen und digitalen Ausstellungselementen und Vermittlungsangeboten
- Wissenschaftliche Erschließung der Bestände: Porzellanproduktion, Technische Keramik und Sozialgeschichte sowie deren Digitalisierung
- Sammlungs- und Depotmanagement
- Einwerben von Drittmitteln, Mitarbeit an EU-Projekten
- Unterstützung des Referats Bildung und Vermittlung bei der Konzeption und Umsetzung des veranstaltungsbezogenen Begleitprogramms
- Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen zu den Beständen
- Erarbeitung, Durchführung und Auswertung von Besucherevaluationen, sowohl in Vorbereitung von Ausstellungen als auch im Zuge der permanenten Verbesserung

Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichte, Wirtschafts- oder Technikgeschichte, Industriekultur, Industriearchäologie, Museologie oder vergleichbare Fachrichtungen, Promotion wünschenswert
- Museums- und Ausstellungspraxis
- Kenntnisse der Geschichte der Porzellanindustrie in Nordbayern sowie zur industriellen Porzellanherstellung
- Konzeptionell-innovatives Denken mit einem strategischen Weitblick, einem Höchstmaß an Sorgfalt sowie eine lösungsorientierte, effiziente und strukturelle Arbeitsweise gepaart mit einer Hands-on-Mentalität
- Bereitschaft zur Vermittlung von Forschungsergebnissen auch für ein breites Publikum z.B. im Rahmen von Begleit- und Sonderveranstaltungen
- Erfahrungen in Bauprojekten
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, ausdauernde Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende sowie an Feiertagen
- Führerschein der Klasse B
- Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen und Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung in den Themenkomplexen: Ausstellungsmanagement, Digitalisierung, Barrierefreiheit/Inklusion sowie Nachhaltigkeit

Eingruppierung und Bezahlung erfolgen nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragbaren Tätigkeiten max. in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber:Innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Bewerber:Innen eingeschränkt geeignet. Die Stelle ist teilzeitfähig, solange im Rahmen von Job-Sharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet wird.

Für weitere Informationen zur inhaltlichen Arbeit wenden Sie sich bitte an die Direktorin Anna Dziwetzki, direktion@porzellanikon.org oder Tel.: 09287 91800-812, für formale Fragen zum Arbeitsvertrag wenden Sie sich bitte an den Verwaltungsleiter André Zaus, andre.zaus@porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-611.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlangen entweder elektronisch ausschließlich an:

bewerbung@porzellanikon.org (Bitte nur als PDF in einer Datei mit max. 8 MB Datengröße)

oder postalisch an:
Porzellanikon – Staatl. Museum für Porzellan
Werner-Schürer-Platz 1
95100 Selb

Bewerbungen mit komprimierten Anhängen (z. B. ZIP-Format) oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungsende ist der 12.07.2021

Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn Ihnen ein frankierter, beschrifteter und geeigneter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens nach der gesetzlichen Ablauffrist vernichtet bzw. gelöscht.

DATENSCHUTZ
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist das Bayerische Daten-schutzgesetz Art 4 und die Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs.1 Buchst. b)
Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Ihre mit der Bewerbung übermittelten Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und ggf. einer angemessenen Frist zur Rechtsverfolgung längstens jedoch sechs Monate nach Zugang der Auswahlentscheidung gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können jederzeit die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass die erhobenen Daten für ein rechtmäßiges Stellenbesetzungsverfahren notwendig sind und sie nach Löschung ihrer Daten nicht mehr als Bewerber/in geführt werden können.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist das
Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Den verantwortlichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter ZD.Datenschutz@pinakothek.de kontaktieren.

Kontakt

bewerbung@porzellanikon.org