1 Mitarb. (m/w/d) Wiss. Volontariat (Schwules Museum Berlin)

Mitarbeiter:in für das Wissenschaftliche Volontariat

Arbeitgeber
Verein der Freundinnen und Freunde des Schwulen Museums in Berlin e. V. (Schwules Museum - Ausstellungen und Archiv)
Arbeitstelle
Schwules Museum - Ausstellungen und Archiv
Gefördert durch
Senatsverwaltung für Kultur und Europa - Abteilung Kultur
PLZ
10785
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2021 - 30.09.2023
Bewerbungsschluss
08.08.2021
Von
Tom Nehiba Schwules Museum, Personal, Schwules Museum

Wir suchen einen Mitarbeiterin (m/w/d) für das Wissenschaftliche Volontariat zum 01. Oktober 2021 für zwei Jahre (befristet). Das Schwule Museum (SMU) wurde 1985 in Berlin gegründet und ist heute mit viel beachteten Ausstellungen, einer einzigartigen Sammlung, zahlreichen Forschungsbeiträgen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm weltweit eine der größten und bedeutendsten Institutionen für die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung queerer Geschichte und Kultur.

Mitarbeiter:in für das Wissenschaftliche Volontariat

Aufgabenbereiche:
Ausstellungen
- Mitarbeit an der Entwicklung von Ausstellungsformaten
- Mitarbeit in einem Ausstellungsprojekt und Durchführung einer Ausstellung mit den Aufgaben Konzeptionierung, Zeitplanung, Projektorganisation (Leihverkehr, Vergabeverfahren für Grafikleistungen, Recherche und Verfassen von Ausstellungstexten, u.a.)
- Ausstellungsbetreuung in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kurator:innen
Bildung und Outreach
- Konzeptionelle und organisatorische Mitarbeit an Vermittlungsprogrammen (Workshops, Führungen und Kooperationen)
- Koordinierung von externen Anfragen
- Durchführung von Bildungsangeboten für Gruppen
- Entwicklung und Durchführung eines eigenständigen Projekts mit dem Fokus Bildung oder Outreach
Archiv/Sammlung
- Mitarbeit an der Aufarbeitung von Beständen; archivarisches Arbeiten unter Anleitung
- Umsetzung eines eigenständigen Forschungsprojekts
- Datenbankpflege
- Mitarbeit an Digitalisierungsprojekten

Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. der Kunstgeschichte/ Kunst, der Zeitgeschichte, des Museums- oder Kulturmanagement) oder eines vergleichbaren Studiengangs

Inhaltliche Kenntnisse von LSBTIQ, feministischen und antirassistischen Diskursen. Neben diesen Kenntnissen zu aktuellen Diskursen ist uns ein Grundwissen über LSBTIQ Geschichte wichtig, insbesondere im deutschsprachigen Kontext

Erfahrung im Bereich Anti-Diskriminierung und Erfahrung in der Bildungsarbeit zu LSBTIQ Themen und/oder Erfahrungen mit musealen Vermittlungsformaten
Projekterfahrung, sei es in aktivistischer Selbstorganisation oder z.B. aus Ausstellungs- und/oder Bildungsprojekten

Grundkenntnisse eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens, wie z.B. Recherche, Bibliografieren und Themenbereiche strukturieren

Erste Erfahrungen in der Archivarbeit, z. B. mit Digitalisierungsprojekten und Datenbanken sind von Vorteil

Deutsch ab Level B2 in Wort und Schrift; Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie EDV-Kenntnisse (MS Office)

Wünschenswert: Kenntnisse einer nichteuropäischen Sprache oder DGS
--
Wir bieten ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer innovativen Non-Profit-Organisation mit internationaler Ausstrahlung sowie ein nettes, aufgeschlossenes und vielfältiges Team mit offener und freundlicher Arbeitsatmosphäre.

Die Dauer des Volontariats beträgt 2 Jahre (befristet), wobei die ersten 4 Monate als Probezeit gelten. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,4 Stunden.
Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien des Landes Berlin über die Beschäftigung und die Festsetzung nichttariflicher Entgelte für Volontär:innen (derzeit 50% von E 13 TV-L).

Bewerbungen von Personen mit eigener Migrationserfahrung oder familiärer Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Wir suchen präferiert Personen, die aus einer Schwarzen/Person of Color und/oder inter bzw. trans Perspektive sprechen.

Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten darum, auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.

Positionen von Queers of Color und Schwarzen Queers, Lesben, trans und inter Personen sowie Menschen mit Behinderungen sind in Museen bislang unter-repräsentiert. Das SMU hat begonnen, die Ausschlüsse der eigenen Institution kritisch zu reflektieren, Barrieren abzubauen und Strategien in Bezug auf Personal, Sammlungs- und Programmpolitik zu implementieren.
Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.

Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden. Wir stellen Ihnen im Falle einer Einladung aber gerne eine Bescheinigung über den Termin aus. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 33. KW statt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch unter dem Stichwort „Volontariat“ als Einzeldokument mit nicht mehr als 5 MB und möglichst bezeichnet als Ihr „Nachname_Vorname.PDF“ bis zum 08.08.2020 an personal@schwulesmuseum.de

Bitte beachten Sie die Information nach Art. 13 DSGVO für Bewerber:innen https://www.schwulesmuseum.de/jobs/

Nachfragen richten Sie bitte an Tom Nehiba
Tel.: +49 -30 – 61 20 22 65 (Mo-Do 11-17 Uhr)
E-Mail: personal@schwulesmuseum.de

Mehr Informationen zum SMU
https://www.schwulesmuseum.de/ueber-uns/

Kontakt

Tom Nehiba
Tel.: +49 -30 – 61 20 22 65 (Mo-Do 11-17 Uhr)
E-Mail: personal@schwulesmuseum.de

https://www.schwulesmuseum.de/jobs/