2 Abteilungsdirektor:innen (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn)

Zwei Abteilungsdirektor:innen (m/w/d)

Arbeitgeber
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Bonn)
Arbeitstelle
Bonn
Gefördert durch
BKM
PLZ
53113
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Vom - Bis
03.01.2022 -
Bewerbungsschluss
30.07.2021
Url (PDF/Website)
Von
Diana Roschka-Meinerding, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Zum 1. Januar 2022 bzw. 1. Mai 2022 ist jeweils eine Stelle (Entgeltgruppe E 15 TVöD) einer Abteilungsleiterin / eines Abteilungsleiters (m/w/d) zu besetzen.

Zwei Abteilungsdirektor:innen (m/w/d)

Die Häuser der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den bestbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Wir suchen zwei engagierte, innovative Führungskräfte auf Direktionsebene.

Zum 01.01.2022 ist unbefristet die Position

einer Abteilungsdirektorin / eines Abteilungsdirektors (m/w/d)

für die Abteilung „Bildung und Besucherservice“ (Entgeltgruppe 15 TVöD) – Kennziffer 14–21 zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst Leitungsaufgaben an allen Standorten der Stiftung, insbesondere die konzeptionelle Weiterentwicklung der Bildungsangebote der Stiftung sowie die Ansprache von neuen Zielgruppen. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird die Fortentwicklung der Besucherorientierung der Stiftungsarbeit sein. Kenntnisse und Erfahrung in der Besucherforschung werden vorausgesetzt.

Ebenfalls unbefristet suchen wir zum 01.05.2022

eine Abteilungsdirektorin / einen Abteilungsdirektor (m/w/d)

für die Abteilung „Sammlungen“ (Entgeltgruppe 15 TVöD) – Kennziffer 14–21. Neben Leitungsaufgaben an allen Standorten der Stiftung umfasst die Tätigkeit insbesondere die konzeptionelle Weiterentwicklung der Sammlungsaktivitäten der Stiftung. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird die Fortentwicklung der digitalen Infrastruktur der Sammlungen sein. Gute Kenntnisse im Datenmanagement werden ebenso vorausgesetzt wie Erfahrungen in der Objektakquise. Von Vorteil sind Erfahrungen im Aufbau eines modernen Museumsdepots.

Für beide Positionen suchen wir eine überdurchschnittlich engagierte, fachlich qualifizierte und kreative Persönlichkeit mit einem mit Promotion abgeschlossenen Studium der Geschichts- oder Politikwissenschaften und ausgeprägten Kenntnissen der jüngeren deutschen Geschichte. Weitere Einstellungsvoraussetzungen für diese herausgehobenen Tätigkeiten sind ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, mehrjährige Museumserfahrung, Kostenbewusstsein, Erfahrungen in der Mitarbeiterführung sowie die Fähigkeit, die Stiftung überzeugend zu repräsentieren. Gute Sprachkenntnisse, mindestens im Englischen, werden vorausgesetzt.

Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt. Neben einer familienfreundlichen gleitenden Arbeitszeit eröffnen wir die Möglichkeit zum Erwerb eines Job-Tickets.

Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 30. Juli 2021 (Ausschlussfrist) unter Angabe der Kennziffer an den Präsidenten der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn oder per Mail an huetter@hdg.de.

Kontakt

Frau Andrea Schöneberg
E-Mail: schoeneberg@hdg.de
Tel.: 0228/9165117

https://www.hdg.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache