W2-Professur „Neuere und Neueste Geschichte“ (WWU Münster)

Professur W2 für Neuere und Neueste Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der außereuropäischen Geschichte

Arbeitgeber
Westfälische Wilhelms-Universität (Historisches Seminar)
Arbeitstelle
Historisches Seminar
PLZ
48143
Ort
Münster
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.09.2021
Von
Thomas Tippach, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Am Historischen Seminar im Fachbereich Geschichte/Philosophie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur W2 für Neuere und Neueste Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der außereuropäischen Geschichte.

Professur W2 für Neuere und Neueste Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der außereuropäischen Geschichte

Die Inhaberin / der Inhaber der Professur soll die außereuropäische Geschichte in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. In der Lehre wird die Mitwirkung an allen Studiengängen erwartet, an denen das Historische Seminar beteiligt ist. Der Schwerpunkt in der Forschungstätigkeit der Professur liegt auf der Geschichte Lateinamerikas. Die wissenschaftlichen Forschungen haben ihren Niederschlag in einer breiten, national wie international sichtbaren Publikationstätigkeit zu mindestens zwei Feldern aus dem Bereich der Professur gefunden, idealerweise in monografischer Form.

Die Mitwirkung im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ sowie in künftigen Forschungsverbünden wird erwartet, ebenso die Mitarbeit an den bestehenden interdisziplinären Forschungszentren der WWU. Erfahrungen im Bereich der Einwerbung von Drittmitteln, von Forschungsverbünden und/oder internationaler Kooperation sind erwünscht.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Erwartet werden darüber hinaus zusätzliche herausragende wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation bzw. einer vergleichbaren Qualifikation oder in der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.

Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis, Liste der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie einer Skizzierung zukünftiger Vorhaben in Forschung und Lehre auf je zwei Seiten sind bis zum 30.09.2021 in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF) zu richten an:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dekan des Fachbereiches 8 Geschichte / Philosophie
Prof. Dr. Reinold Schmücker
Domplatz 20–22
48143 Münster
Email: fb8dk@uni-muenster.de

Kontakt

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dekan des Fachbereiches 8 Geschichte / Philosophie
Prof. Dr. Reinold Schmücker
Domplatz 20–22
48143 Münster
Email: fb8dk@uni-muenster.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache