Titel der Ausgabe 
industrie-kultur 13 (2007), 2
Weiterer Titel 
Länderschwerpunkt: "Schweiz"

Erschienen
Essen 2007: Klartext Verlag
Erscheint 
erscheint vierteljährlich
ISBN
ISSN 0949-3751
Anzahl Seiten
58 Seiten
Preis
6 Euro

 

Kontakt

Institution
industrie-kultur, Fachzeitschrift für Denkmalpflege, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Sven Bardua, CvD industrie-kultur Wellingsbütteler Landstraße 202 F D - 22337 Hamburg (Klein Borstel) Tel. 040 / 430 16 76 Vertrieb, Heftbestellung: Klartext Verlagsgesellschaft mbH Heßlerstraße 37 45329 Essen info@klartext-verlag.de
Von
Bardua, Sven

Inhaltsverzeichnis

industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

Zeitschrift des Landschaftsverbandes Rheinland / Rheinisches Industriemuseum und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum

Herausgeber: Milena Karabaic, Christian Kleinschmidt, Markus Krause, Eckhard Schinkel, Norbert Tempel und Dirk Zache

Chef vom Dienst: Sven Bardua

Ausgabe 2/07

SCHWERPUNKTTHEMA: Schweiz

S. 2 - 5
Bärtschi, Hans-Peter
Die Schweiz - das Heidiland: eine bedeutende Industrienation

S. 6 – 7
Woker, Kaspar P.
Industriekultur im Alpental: der Kanton Glarus

S. 8 - 9
Baertschi, Pierre
Wasserkraft und Hydraulik: Genf als Industriestadt

S. 10
van Orsouw, Michael
Die Industrieachse Lorze im Kanton Zug

S. 11 - 12
Zutter Grütter, Monika
Vielfältige Denkmalpflege im Kanton Thurgau

S. 13 - 14
Meier, Bruno
Der Aargau - Industriekultur an Limmat, Aare und Rhein

S. 15 - 16
Abegg, Philipp
Bally Schönenwerd – Zeugen eines Schuhimperiums

S. 17
Bärtschi, Hans-Peter
Betrieb mit 112jährigen Nagelmaschinen in Winterthur gesichert

S. 18 -19
Müller, Viola
Gießereihallen der Georg Fischer AG in Schaffhausen gerettet

S. 20 – 21
Bärtschi, Hans-Peter
Industriedenkmalpflege in der Schweiz: alarmierend!

ERIH-PROJEKT

S. 27
Bluhm, Frieder
Das Europäische Industriemuseum für Porzellan in Selb

S. 28
Bluhm, Frieder
Das August Horch Museum in Zwickau

S. 29
Bluhm, Frieder
Das Museum der Arbeit in Hamburg

S. 30
Bluhm, Frieder
Das Technikmuseum HEIM im niederländischen Hengelo

RUBRIKEN

S. 22
Kleiner, Beat
Das historische Foto: Hermann Kummler-Sauerländer - ein Schweizer Elektrizitätspionier in Deutschland, Ursprung der GAH Heidelberg

S. 23
Gaigalat, Michael
Aus der Arbeit des Rheinischen Industriemuseums: Panzermotor zur Blumenpflege – ein Notstromaggregat von Krupp

S. 24
Röttcher, Klaus
Aus der Arbeit der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft: Die DWhG feiert Jubiläum

S. 25 - 26
Bärtschi, Hans-Peter
Aus der Arbeit der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur (SGTI): Das Projekt ISIS für den Kanton Zürich

S. 31 - 33
Bergstein, Edgar
Industriegeschichte: Große Eisenerzlager auf der Mittelmeer-Insel Elba

S. 34 – 35
Lange, Fritz
Reiseziele der Industriekultur: Von Böhmen nach Wien - der Schwarzenbergische Schwemmkanal

S. 36 - 37
Kuntzsch, Brigitte
Künstlerporträt: Zwischen Elbe und Industrie - der Hamburger Maler Adolf Wriggers

S. 38 - 39
Bergstein, Edgar
Denkmale mit Perspektive: Entlang der Wasserkraft - Textilfabriken an der Zschopau

S. 40 - 41
Oehlke, Andreas
Reiseziele der Industriekultur: Industriemuseum und Kulturzentrum - das alte Gaswerk von Athen

S. 42 - 43
Puffahrt, Otto
Kulturtechnik: Rieselwiesen als Landschaftsdenkmale

S. 44 - 46
Oboth, Christoph
Reiseziele der Industriekultur: Henschel-Dampfloks auf schmaler Spur in Patagonien

S. 47 – 48
Bardua, Sven
Industriearchitektur: Alter Bahnhof mit modernem Konzept - Hamburg Hauptbahnhof

S. 49
Touren & Tagungen

S. 49 - 54
Industriekultur in den Regionen

S. 55 - 56
Lesezeichen

S. 57
Termine

Beihefter
Bärtschi, Hans-Peter
Die historische Anzeige: Briefmarken-Serie „Helvetia“

Weitere Hefte ⇓