Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG) 121 (2016)

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG) 121 (2016)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
ISBN
3-925333
Anzahl Seiten
XII u. 360 S.
Preis
€ 24,00

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG)
Land
Deutschland
c/o
Helmut Bernert <helmut.bernert@t-online.de>
Von
Ebert, Jochen

Der 121. Band der Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e.V. (ZHG) ist zum Jahresanfang 2017 erschienen.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Aufsätze

Wilhelm A. ECKHARDT
Eine Waldecker Femerechtshandschrift in Marburg
(S. 1)

Marius KRÖNER
Archäologische Funde frühneuzeitlicher Eisenöfen aus dem Brunnen der Hohenburg bei Homberg (Efze): Ofenplatten der hessischen Künstler Philipp Soldan, Jost Luppolt sowie Heinrich Duffen
(S. 27)

Martin ARNOLD
Die jüdische Gemeinschaft in Abterode. Von der Entstehung im 17. Jahrhundert bis zu ihrer Auslöschung im Jahr 1941
(S. 53)

Stefan KING
Der »Kleine Herkules« über dem Bergpark Wilhelmshöhe – Befunde zum früheren Zustand und Überlegungen zu seiner Funktion
(S. 75)

Konrad SCHNEIDER
Zucker aus dem Rhein-Main-Gebiet
(S. 93)

Karl Heinrich STAMM
Ein hessischer Soldat erlebt den deutsch-französischen Krieg 1870/71
(S. 113)

Felix M. PROKOPH
»Ave, Caesar, … te salutant«. Zum 200. Geburtstag des Klassischen Philologen, Bibliothekars und Marburger Universitätsmannes Carl Julius Caesar
(S. 135)

Götz J. PFEIFFER
»verdankt die Begründung dieser Kunstindustrie der Familie Ely« – Familie und Glasmalerei-Werkstatt Ely in Kassel, Nantes und Wehlheiden
(S. 175)

Sabine KÖTTELWESCH
Dagmar von Dänemark (1847–1928), die spätere Zarin Maria Feodorowna von Russland
(S. 201)

Stephan SCHWENKE
Ein Blick in die Kasseler Vergangenheit. Die Grundsteinkapsel des Hauses Holländische Straße 45
(S. 211)

York-Egbert KÖNIG und Kristin SCHWAMM
Lisa Heise (1893–1969): Die Großstadt. Die Erinnerungen einer Rilke-Korrespondentin an Kassel und Hofgeismar 1910–1919
(S. 217)

Klaus-Peter FRIEDRICH
Julius Spier aus Schrecksbach: Republikaner, Sozialdemokrat und Verfolgter des NS-Regimes
(S. 265)

Yannick Philipp SCHWARZ
Die Kunstsammlung der Stadt Kassel in der Weimarer Republik
(S. 285)

Dietfrid KRAUSE-VILMAR
Bleibende Spuren der Kasseler Synagoge
(S. 303)

Besprechungen

Roland PIEPER, Antje PRESS und Reinhold SCHNEIDER
Kulturdenkmäler in Hessen Landkreis Waldeck-Frankenberg II (Allendorf, Battenberg, Bromskirchen, Burgwald, Frankenau, Frankenberg, Gemünden, Haina, Hatzfeld, Rosenthal, Vöhl)
(Gerhard Aumüller)

Justa CARRASCO und Reinhard NEEBE
Luther und Europa. Wege der Reformation und der fürstliche Reformator Philipp von Hessen
(Michael Lapp)

Birgit KÜMMEL und Esther MEIER
Die Marienkapelle in Frankenberg. Ein Wallfahrtsort im Wandel der Zeiten
(Vera Leuschner)

Friedhelm BRUSNIAK und Michael GERECKE (Hg.)
Johann Gottfried Vierling (1750–1813). Hessische Kadettenlieder auf Texte von Carl Samuel Wigand. Kritisch revidierte und kommentierte Neuausgabe unter Einbeziehung von Parallelvertonungen von Georg Christoph Grosheim
(Gerhard Aumüller)

Uta HASSLER, Julia BERGER und Kilian JOST
Konstruierte Bergerlebnisse. Wasserfälle, Alpenszenerien, illuminierte Natur
(Christina Vanja)

Trude MAURER
»… und wir gehören auch dazu.« Universität und ›Volksgemeinschaft‹ im Ersten Weltkrieg
(Klaus-Peter Friedrich)

Kai LEHMANN
Fatale Lust. Philipp von Hessen und seine Doppelehe
(Ronald Füssel)

Holger Th. GRÄF
»Ein Held«. Eitel Philipp Ludwig von und zu Gilsa (1700–1765). Eine biographische Skizze anlässlich seines 250. Todestages
(Thomas Diehl)

Mark HÄBERLEIN und Michaela SCHMÖLZ-HÄBERLEIN
Adalbert Friedrich Marcus (1753–1816). Ein Bamberger Arzt zwischen aufgeklärten Reformen und romantischer Medizin
(Gerhard Aumüller)

Heiner BOEHNCKE und Hans SARKOWICZ, begleitet von Albert SCHINDEHÜTTE (Hg.)
Ludwig Emil Grimm – Lebenserinnerungen des Malerbruders
(Tobias Busch)

Harald JENNER
Die Familie Livingston und das Nellinistift in Frankfurt am Main
(Annett Büttner)

Dietrich HEITHER und Adelheid SCHULZE
Die Morde von Mechterstädt 1920 – Zur Geschichte rechtsradikaler Gewalt in Deutschland
(Ulrich-Dieter Oppitz)

Arbeitsgemeinschaft »Nationalsozialistische Erinnerungsorte« der Bundes-präsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg
Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland zwischen 1933 bis 1945 auf dem Gebiet des heutigen Schwalm-Eder-Kreises, 3 Bde., hrsg. von Christina OSTHEIM und Thomas SCHATTNER
(Klaus-Peter Friedrich)

Gine ELSNER
Als Betriebsarzt bei Adler, Opel oder Hoechst. Arbeitsmediziner während der NS-Zeit in Hessen
(Pierre Pfütsch)

Melanie HANEL
Normalität unter Ausnahmebedingungen. Die TH Darmstadt im Nationalsozialismus
Isabel SCHMIDT
Nach dem Nationalsozialismus. Die TH Darmstadt zwischen Vergangenheitspolitik und Zukunftsmanagement (1945–1960)
(Klaus-Peter Friedrich)

Johannes HOFMEISTER
Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen. Mit einem Schwerpunkt auf der Forstwirtschaft
Johannes HOFMEISTER (Hg.)
Hessische Wetterchronik. Eine Sammlung von Originalzitaten zu Wetterereignissen vergangener Jahrhunderte
(Jochen Ebert)

Eckart CONZE und Susanne RAPPE-WEBER (Hg.)
Ludwigstein. Annäherungen an die Geschichte der Burg
(Christina Vanja)

Herbert FRITSCHE und Karl KOLLMANN (Bearb.)
Eschwege Lexikon – Das Nachschlagewerk für die Eschweger Region
(Ulrich-Dieter Oppitz)

Thomas SCHATTNER
Homberg/Efze im Ersten Weltkrieg. Sozialgeschichtliche Betrachtungen im Kreis Homberg 1914 und in den folgenden Jahren
(Klaus-Peter Friedrich)

Thomas SCHATTNER
»Die Amerikaner kommen.« Das Ende des Zweiten Weltkriegs im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis. Die Jahre 1944 bis 1949 unter besonderer Berücksichtigung amerikanischer Quellen
(Klaus-Peter Friedrich)

Irene EWINKEL (Hg.)
Das andere Leben. Rückblick auf Marburger Künstlerinnen
(Ulla Merle)

Winfried SPEITKAMP (Hg.)
Handbuch der hessischen Geschichte. Bd. 3: Ritter, Grafen und Fürsten – weltliche Herrschaften im hessischen Raum ca. 900–1806
(Dirk Richhardt)

Jan Martin LIES
Zwischen Krieg und Frieden. Die politische Beziehung Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen zum Haus Habsburg 1534–1541
(Dirk Richhardt)

BÜRGERSCHAFTLICHE INITIATIVE (Hg.)
»Wachse hoch, Oranien!«. Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst 1802–1806. Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten
(Dirk Richhardt)

Natascha NOLL
Pflege im Hospital. Die Aufwärter und Aufwärterinnen von Merxhausen (16.–Anfang 19. Jh.)
(Annett Büttner)

Weitere Hefte ⇓