Bohemia 49 (2009), 2

Titel der Ausgabe 
Bohemia 49 (2009), 2
Weiterer Titel 
Das Konzept des Totalitarismus in der tschechischen Geschichte

Erschienen
München 2009: Oldenbourg Verlag
Erscheint 
Erscheinungsweise: zweimal jährlich. Je zwei Hefte ergeben einen Band
ISBN
ISSN 0523-8587
Anzahl Seiten
294 S.
Preis
30 €

 

Kontakt

Institution
Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder
Land
Deutschland
c/o
Dr. Stephanie Weiss, Collegium Carolinum e.V., Hochstr. 8, 81669 München
Von
Brenner, Christiane

Als vor zwanzig Jahren das kommunistische Regime in der Tschechoslowakei zusammenbrach, war „Totalitarismus“ einer der Begriffe, die das öffentliche Reden dominierten. Alle mit dem überwundenen System verbundenen Phänomene – die herrschende Partei, die Regierung, die politische Kultur – wurden als „totalitär“ beschrieben. Rasch setzte sich in der tschechischen Gesellschaft ein antikommunistischer und antitotalitärer Konsens durch. Eine Auseinandersetzung mit dem Begriff „Totalitarismus“ und den entsprechenden Konzepten hat bisher jedoch nur in Ansätzen stattgefunden. Paradoxerweise hat sich in der tschechischen Zeitgeschichtsforschung „Totalitarismus“ dennoch als Deutungsrahmen fest etabliert.

Die Herausgeber und Redaktionen der Zeitschriften „Bohemia“ (München) und „Soudobé dějiny“ (Prag) haben gemeinsam beschlossen, eine Debatte über das Konzept des Totalitarismus und seine Anwendbarkeit auf die Geschichte der Tschechoslowakei seit 1938 zu initiieren. Die Grundlage für die Diskussion, zu der Historiker und Politologen eingeladen wurden, bildet der Aufsatz „Vergleich des Unvergleichbaren. Oder: Gab es in der neuesten tschechischen Geschichte eine Epoche des Totalitarismus?“ des tschechischen Soziologen Miloš Havelka. Die Antworten auf die von Havelka gestellte Frage und seine Thesen haben wir in einer Parallelnummer der beiden Zeitschriften in deutscher und tschechischer Sprache publiziert.

Die tschechische Ausgabe ist soeben als Heft 4 (200) der „Soudobé dějiny“ erschienen. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter:

http://www.usd.cas.cz/cs/stranky/casopis-soudobe-dejiny

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

GAB ES IN DER NEUESTEN TSCHECHISCHEN GESCHICHTE EINE EPOCHE DES TOTALITARISMUS?

Editorial

AUFSÄTZE

Havelka, Miloš: Vergleich des Unvergleichbaren. Oder: Gab es in der neuesten tschechischen Geschichte eine Epoche des Totalitarismus? 311-330

Loewenstein, Bedřich: Vom Nutzen und Nachteil des Totalitarismusbegriffs im Rückblick auf ältere Denkansätze 331-343

Dobeš, Jan: Unerwartete Parallelen – Oder: Unter der Oberfläche machpolitischer Veränderungen verborgene Strömungen 344-355

Zavacká, Marína: Die vergessenen Kontinuitäten der Musterdemokratie 356-358

Holzer , Jan: Totalitäre Traditionen in der tschechischen Politik 359-370

Znoj, Milan/Koubek, Jiří: Totalitarismus und Posttotalitarismus in Tschechien 371-384

Vollnhals, Clemens: Der Totalitarismusbegriff im Wandel des 20. Jahrhunderts 385-398

Pithart, Petr: 1969-1989: Fehlt ein Begriff oder eher der Wille, zu verstehen? 399-411

Segert, Dieter: Der Staatssozialismus war mehr als nur ein politisches Herrschaftsverhältnis 412-420

Pauer, Jan: Totalitarismus als Theorie und als tschechischer „Totáč“ 421-430

LITERATUR- UND FORSCHUNGSBERICHTE

Hoenig, Bianca: Chancen und Grenzen eines Paradigmas. Die Totalitarismustheorie in Anwendung auf den ostmitteleuropäischen Staatssozialismus 431-444

Arend, Jan: Wider das „halbierte Bewusstsein“? Neuere Beiträge zu einer blockübergreifenden Perspektive auf das Jahr 1968 445-453

MISZELLEN

Medien zwischen Fiction-Making und Realitätsanspruch – Konstruktionen historischer Erinnerung (Felix Westrup)

Kommunistische Eliten in der Tschechoslowakei 1945/48-1989 (Petr Koura)

Der Majestätsbrief Rudolfs II. von 1609 – ein Meilenstein in der Geschichte Europas? (Christian Preuße)

Individuum und Gemeinde. Juden in Böhmen und Mähren 1520 bis 1848 (Martina Niedhammer)

1989 im deutsch-tschechisch-slowakischen Kontext (Bianca Hoenig)

Gegengeschichte. Dissidente Diskurse über Zweiten Weltkrieg und Holocaust im Ostmitteleuropa der 1980er Jahre (Blanka Koffer)

Sozialistische Staatlichkeit (Ulrike Lunow)

August Sauer – ein Intellektueller in Prag im Spannungsfeld von Kultur- und Wissenschaftspolitik (Karoline Riener)

Die tschechisch-bayerische Grenze im Kalten Krieg in vergleichender Perspektive. Politische, ökonomische und soziokulturelle Dimensionen (Markus Alexander Meinke)

Musik im Spannungsfeld nationaler Bewusstseinsbildung – Prag in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Steffen Höhne)

Kunst und das kommunistische Europa (Eva Pluhařová-Grigienė)

NEUE LITERATUR

Knoz, Tomáš: Karel starší ze Žerotína. Don Quijote v labyrintu světa (Zdeněk Vybíral)

Nodl, Martin/Tinková, Daniela (Hgg.): Antropologické přístupy k historickém bádání (Bedřich Loewenstein)

Ratajová, Jana/Storchová, Lucie (Hgg.): Nádoby mdlé, hlavy nemající? Diskursy panenství a vdovství v české literatuře raného novověku (Benita Berning)

Koldinská, Marie/Šedivý, Ivan: Válka a armáda v českých dějinách. Sociohistorické črty (Martin Zückert)

Stegmann, Natali (Hg.): Die Weltkriege als historische Bezugspunkte: Polen, die Tschechoslowakei und Deutschland nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (Pavol Jakubec)

Kohler, Gun-Britt/Grübel, Rainer/Hahn, Hans Henning (Hgg.): Habsburg und die Slavia (Tomáš W. Pavlíček)

Soupis vedut vzniklých do roku 1850. Bd. II/4. Státní oblastní a státní okresní archivy (Ivan Hlaváček)

Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. Abt. IV: Das Ministerium Rechberg. Band 3: 21. Oktober 1860-2. Februar 1861 (Bernhard Mann)

Wingfield, Nancy M.: Flag Wars & Stone Saints. How the Bohemian Lands Became Czech (Tatjana Tönsmeyer)

Janatková, Alena: Modernisierung und Metropole. Architektur und Repräsentation auf den Landesausstellungen in Prag 1891 und Brünn 1928 (Jos Stübner)

Lönnecker, Harald: „... freiwillig nimmer von hier zu weichen ...“ Die Prager deutsche Studentenschaft 1867-1945. (Steffen Höhne)

Drašarová, Eva/Horký, Roman/Šouša, Jiří/Velek, Luboš (Hgg.): Promarněná šance. Edice dokumentů k Česko-německému vyrovnání před první světovou válkou (Manfred Alexander)

Wörster, Peter: Universitäten im östlichen Mitteleuropa. Zwischen Kirche, Staat und Nation – sozialgeschichtliche und politische Entwicklungen (Miroslav Kunštát)

Kolář, Pavel: Geschichtswissenschaft in Zentraleuropa. Die Universitäten Prag, Wien und Berlin um 1900 (Karel Hruza)

Míšková, Alena: Die Deutsche (Karls-) Universität vom Münchener Abkommen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (Karel Hruza)

Kasper, Tomáš: Výchova či politika? Úskalí německého reformně pedagogického hnutí v Československu v letech 1918-1933 (Mirek Němec)

Galmiche, Xavier: Vladimír Holan. Le Bibliothécaire de Dieu. Prague 1905-1980 (Viktoria Funk-Nešić)

Fontaine, Susanne/Mahlert, Ulrich/Schenk, Dietmar/Weber-Lucks, Theda (Hgg.): Leo Kestenberg. Musikpädagoge und Musikpolitiker in Berlin, Prag und Tel Aviv (Anke Zimmermann)

Roschlau, Johannes (Hg.): Zwischen Barrandov und Babelsberg. Deutsch-tschechische Filmbeziehungen im 20. Jahrhundert (Ines Koeltzsch)

Šimůnek, Michal/Schulze, Dietmar (Hgg.): Die nationalsozialistische „Euthanasie“ im Reichsgau Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren 1939-1945 (Robert Luft)

Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit (Peter Hallama)

Kokoška, Stanislav: Prag im Mai 1945. Die Geschichte eines Aufstandes (Nina Lohmann)

Bendel, Rainer (Hg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche. Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945 (Michael Hirschfeld)

Anděl, Michal/Brandes, Detlef/Pešek, Jiří (Hgg.): Hoffnung in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in Tschechien und Deutschland (Steffen Höhne)

Tůma, Oldřich/Vilímek Tomáš (Hgg.): Pět studií k dějinám české společnosti po roce 1945 (Bedřich Loewenstein)

Pávová, Jana: Demagog ve službách strany. Portrét komunistického politika a ideologa Václava Kopeckého (Christiane Brenner)

Leoncini, Francesco (Hg.): Alexander Dubček e Jan Palach. Protagonisti della storia europea (Manfred Alexander)

Pithart, Petr: Devětaosmdesátý. Vzpomínky a myšlenky. Krédo (Bedřich Loewenstein)

Karásek, Svatopluk: Verlacht diese Hoffnungslosigkeit! 22 Predigten des Pfarrers, Politikers und Protestsängers aus Prag (Volker Strebel)

Encyklopedie českých dějin. Osobnosti, fakta a události, které utvářely naši historii (Richard Vašek, Michal Pehr)

Acta Historica Universitatis Silesianae Opaviensis 2 (2009). Ideje, iluze a realita v dějinách (Christiane Brenner)

Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien. Schlesien als Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Jahrgang 18, Nr. 1-2 (Martin Pelc)

SUMMARIES
RÉSUMÉS
RESUMÉ
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DES HEFTES

Weitere Hefte ⇓